Was bedeutet Fujiwara?
Die Familie Fujiwara (jap. 藤原氏, Fujiwara-shi) war eine einflussreiche Familie von Regenten Japans, die lange Zeit eine Art Monopol auf die Positionen des Regenten für den Kaiser Sesshō und Kampaku hatte. …
Was bedeutet Sakai?
Die Anfänge der Stadt Sakai finden sich in der japanischen Steinzeit. Sakai – der Name bedeutet „Grenze“ und stammt aus der Heian-Zeit (794-1185), als die Stadt an der Grenze zwischen den drei Ländern Settsu, Kawachi und Izumo lag.
Warum gibt es Clans?
Teile der Großfamilien verlagerten sich auf illegale Aktivitäten, um ihren Lebensstandard zu heben. Als Tätigkeitsfeld der Clans gelten insbesondere Drogenhandel, Prostitution, Schutzgelderpressung, Raubüberfälle, Einbrüche und Diebstähle.
Was macht einen Clan aus?
Clan heißt auf Deutsch „Klan“ oder „Familie“. Ein Clan ist eine Gruppe von Menschen, die sich im Internet trifft, um gemeinsam Computer-Spiele zu spielen. Diese Spiele spielen die Mitglieder gemeinsam mit dem Clan, also mit den anderen Mitgliedern. In den Spielen kann der Clan auch gegen andere Clans antreten.
Woher kommen libanesische Clans?
Die Ermittler sprechen nur von „Familie E“ . Laut Medienberichten handelt es sich dabei um den El-Zain-Clan (auch Al-Zein oder Al-Zayn geschrieben), eine aus Südostanatolien stammende und über den Libanon nach Europa gekommene Großfamilie der arabischen Volksgruppe der Mhallami.
Wie kamen die Clans nach Deutschland?
Sie lebten in Ghettos, hatten jedoch eine Arbeitserlaubnis. Mit dem Bürgerkrieg im Libanon zwischen 1975 und 1990 kamen die Clans nach Deutschland, Schweden, Dänemark und einige auch in die Niederlande. In Deutschland zogen sie zunächst nach Berlin, Bremen und Essen.
Was ist ein Clan Tag?
Jeder Clan wählt einen eigenen Namen und kreiert dazu ein passendes „Tag“ (engl. für „Kennzeichen“). Dieses Clantag wird im Spiel vor oder nach dem Spielernamen eingefügt. So lässt sich der Spieler sofort einem Clan zuordnen.
Was sind kriminelle Clans?
Kriminelle Clans werden durch das Bundeskriminalamt definiert als ethnisch abgeschottete Subkulturen, die in der Regel patriarchalisch-hierarchisch organisiert sind und einer eigenen Werteordnung folgen.
Für welche Einheit steht A?
A als Zählvariable oder Einheit steht für: Ampere, SI-Basiseinheit für die elektrische Stromstärke. die Ziffer mit Wert Zehn in Stellenwertsystemen mit einer Basis größer als Zehn, insbesondere gebräuchlich im Hexadezimalsystem. das selten verwendete römische Zahlzeichen für den Wert 500.
Was bedeutet Buchstabe a?
A sowie a (gesprochen: [ʔaː]) ist der erste Buchstabe des klassischen und modernen lateinischen Alphabets. Er entspricht dem Alpha im griechischen und dem Buchstaben А im kyrillischen Alphabet. Er steht für unterschiedlich ausgesprochene Vokallaute.