FAQ

Was bedeutet G0110?

Was bedeutet G0110?

Kraftfahrzeughilfe Leistungen zur medizinischen Rehabilitation stationär ganztägig ambulant 1 Beantragte Leistung stationär Anlage (Formular G0110) bitte beifügen! Anlage (Formular G0110) bitte beifügen, sofern Sie keine Altersrente beziehen!

Was bedeutet G0100?

Der Antrag auf Leistungen zur Teilhabe für Versicherte – Rehabilitationsantrag (G0100) ist dazu da, eine Rehabilitation bei der Deutschen Rentenversicherung zu beantragen. Leistungen sind Zuschüsse in Form von Geld (z.B. Übergangsgeld) oder Maßnahmen (z.B. medizinische Rehabilitation).

Was ist ein Rehabilitationsantrag?

Sie dient Ihrer Wiedereingliederung, wenn Sie aufgrund einer Erkrankung vorübergehend nicht zur Ausübung Ihres Berufes oder zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in der Lage sind. Die Art der möglichen Erkrankung ist körperlicher, geistiger oder psychischer Natur.

Was ist Formular G0110?

Kraftfahrzeughilfe Leistungen zur medizinischen Rehabilitation stationär ganztägig ambulant 1 Beantragte Leistung stationär Anlage (Formular G0110) bitte beifügen!

Was bedeutet S0050?

Er setzt sich zusammen aus dem „Befundbericht für die Deutsche Rentenversicherung“ (Formular S0051) und dem „Zusatzbogen für Onkologische Rehabilitation“ (Formular S0052). Dazu gehört dazu auch die neue, einheitlich „Honorarabrechnung für die Deutsche Rentenversicherung“ (Formular S0050).

Was ist Rehafähig?

Sind Ihre Patienten ausreichend belastbar ( Reha -fähig)? Sie müssen in der Lage sein, mehrstündige Programme mit viel Gruppenarbeit absolvieren zu können. Begleitpersonen für die Unterstützung des Patienten vor Ort in der Reha -Einrichtung dürfen nicht erforderlich sein.

Was bedeutet Leistungen zur medizinischen Rehabilitation?

Die medizinische Rehabilitation ist ein Teilbereich der Rehabilitation. Sie umfasst Maßnahmen, die auf die Erhaltung oder Besserung des Gesundheitszustands ausgerichtet sind. Medizinische Reha wird ambulant oder stationär erbracht, ambulant hat meist Vorrang.

Was ist G0115?

Den „Selbsteinschätzungsbogen“ (G0115) müssen Sie nicht ausfüllen, es ist aber sinnvoll. Hier stellen Sie Ihre Sicht der Dinge dar: Erwartungen an die Reha, familiäre und berufliche Belastungen, Erfahrungen mit bisherigen Behandlungen. Seien Sie ausführlich, notfalls auf einem gesonderten Blatt.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben