Was bedeutet Gabel Offset?
Nachlauf / Offset Je steiler der Lenkkopfwinkel und/oder je größer die Gabelbiegung (Offset) ist, desto kleiner wird der Nachlauf. Je flacher der Lenkkopfwinkel und/oder je kleiner die Gabelbiegung (Offset) ist, desto größer wird also der Nachlauf.
Was ist ein Offset beim Fahrrad?
Der Offset gibt an, wie weit vor der Steuerachse die Radachse angebracht ist.
Was bedeutet Tapered bei Gabeln?
Beim „Tapered“-Gabelschaft ist das untere Steuerlager größer. Beim „Reduziersteuersatz“ sind die Außenabmessungen der Steuerlager in einer höheren nominellen Größe ausgeführt. Eine internationale Normung für Gabelschaft und Steuerrohr existiert nicht und somit auch keine Normung für den Steuersatz.
Was bedeutet Vorlauf bei Federgabel?
geradeaus; je kleiner der Vorlauf, umso wendiger verhaelt sich das Rad. Was bewirkt der Vorlauf an der Vorderradgabel? geradeaus; je kleiner der Vorlauf, umso wendiger verhaelt sich das Rad.
Was ist ein Gabelvorlauf?
Senkrechter Abstand zwischen der Achse des Gabelschaftrohrs und der Mitte der Nabenachse. Bei Starrgabeln mit gebogenen Enden auch als Gabelbiegung oder Gabelvorbiegung bezeichnet. Der Gabelvorlauf bestimmt zusammen mit dem Lenkkopfwinkel und dem Durchmesser des Laufrads den Nachlauf.
Was bringen Volume Spacer?
Die Spacer (bei Rockshox Tokens genannt) verändern das Volumen der Luftkammer. Dadurch kann man die Kennlinie des Dämpfers anpassen. Schlägt die Hinterbaufedederung trotz richtigem Setup ständig durch, fehlt es ihr an Progression und man braucht mehr Volumen-Spacer.
Was ist ein Tapered Steuersatz?
Der Steuersatz tapered verhindert als Wälzlager unter anderem, dass Roststellen und eindringender Sand dem Lenkvorgang in die Quere kommen. Einem tapered Steuersatz widmen die Hersteller daher größte Aufmerksamkeit.
Welcher gabelschaft?
Gewindelose Steuersätze
Gabelschaft Außendurchmesser | Gabelkonus Innendurchmesser [mm] | Lagerschale Außendurchmesser [mm] |
---|---|---|
1″ ISO Standard (25.4 mm) | 26,4 | 30,2 |
1 1/8″ (28,6 mm) | 30,0 | 34,0 |
1 1/4″ (31,8 mm) | 33,0 | 37,0 |
1.5″ (38,1 mm) | 39,8 | 49,6 |
Was ist Gabelfederung?
Die sogenannte Federgabel, zeichnet sich durch ein verbautes Federelement aus. Hierbei gibt es zwei Arten der Federung: Stahlfederung und Luftfederung. Stahlfedern sind in die Konstruktion der Gabel eingearbeitet und nehmen die Energie bei einem Federungsvorgang auf.