Was bedeutet Gefriergeschwindigkeit?
Gefriergeschwindigkeit. Die Qualität von Tiefkühlkost wird durch die Geschwindigkeit, mit der das Einfrieren stattfindet, beeinflusst. Verschiedene Qualitätsmerkmale stehenmit der Größe der Kristalle, die eine Folge der Gefriergeschwindigkeit sind, im Zusammenhang.
Wie geht Schockfrieren?
Das Schockfrosten oder Schockgefrieren dient zur schonenden Konservierung von Lebensmitteln bei der Herstellung von Tiefkühlkost. Innerhalb sehr kurzer Zeit (meist nur Minuten) wird die Temperatur der einzufrierenden Lebensmittel auf die gewünschte Lagertemperatur (−18 °C oder niedriger) abgesenkt.
Wieso friert das Meer nicht ein?
Der Grund: Die Natrium-und Chloridionen aus dem gelösten Salz, hier in blau und rot dargestellt, bringen das Gleichgewicht aus den Fugen. Die geladenen Teilchen umgeben sich mit den Wassermolekülen. Das führt dazu, dass die Anzahl von Wassermolekülen, die vom Eis eingenommen werden können, weniger sind.
Was ist der Gefrierpunkt?
Gefrieren ist der Umkehrprozeß des Schmelzens. Die Temperatur, bei der Übergang von flüssig zu fest stattfindet, ist der Gefrierpunkt.
Was sind Gefriergeräte für Lebensmittel?
Gefriergeräte dienen dem Einfrieren von Lebensmitteln und dem Lagern von Gefriergut und industriell tiefgefrorenen Lebensmitteln über einen längeren Zeitraum. Der Hauptbestandteil der meisten Lebensmittel ist Wasser. Es enthält stets Salze und andere lösliche Substanzen wie z. B. Kohlenhydrate und Proteine.
Wie wird die Gefrierwärme freigesetzt?
Durch die Umstrukturierung des Molekülverbands, beispielsweise von Wasser, in die hexagonalen Struktur der Eiskristalle, wird Gefrierwärme freigesetzt (bei Wasser: 340 J/g Wasser) und an die kältere Umgebung abgegeben, und zwar solange bis der Gefrierprozeß abgeschlossen ist.
Wie verläuft die Gefrierpunktserniedrigung?
Die Gefrierpunktserniedrigung verläuft linear und ist abhängig vom Salzgehalt des Meerwassers (blaue Gerade). Ähnlich dem Gefrierpunkt verändert sich auch die Temperatur maximaler Dichte in Abhängigkeit vom Salzgehalt des Wassers in linearer Weise (grüne Gerade).