Was bedeutet Glaube Liebe und Hoffnung?
Glaube, Hoffnung und Liebe, sind die drei Bestandteile, die ein jeder Christ in seinem Leben benötigt. Wir glauben an den heiligen Schöpfer, der die Welt geschaffen hat. Wir glauben an die Auferstehung und das wir allein durch Christus die Beziehung zu unserem Herrn haben dürfen.
Was ist biblische Hoffnung?
Grundlage der Hoffnung ist Gott in Christus (Rö. 15, 12ff). Sie umfasst drei Momente: “die Erwartung des Künftigen, das Vertrauen und die Geduld des Wartens“44. Mit Hebräer 11,1 ist die neutestamentliche Hoffnung definiert und entspricht damit der alttestamentlichen Zusammengehörigkeit von Glauben und Hoffen.
Was sagt Jesus über die Hoffnung?
Gott selbst gibt in Jesus Anlass zur Hoffnung. Von ihm geht Freude und Friede aus und erfüllt das Leben des Glaubenden. Wer hofft, glaubt dem Versprechen Gottes, er rechnet mit seiner Nähe und seinem Beistand in jeder Lebenslage und lebt aus der Zuversicht, dass Gott sein gutes Wort wahr macht.
Warum haben wir Hoffnung?
Hoffnung entsteht, wenn wir denken, alles wird gut, es wird gelingen, es wird eine Lösung geben. Hoffnung richtet sich auf die Zukunft. Wenn wir auf einen guten Ausgang hoffen, bzw. damit rechnen, Mittel und Wege zu finden, unsere Ziele zu erreichen, dann sind wir zuversichtlich und verspüren Kraft und Energie.
Was ist der Glaube an die Gesundung?
Der Glaube, dass sie Einflussmöglichkeiten haben und die Bereitschaft, sich voll für ihre Gesundung einzusetzen, hilft ihnen, ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Der Glaube an die Genesung und die Zuversicht, gesund zu werden, sind die besten Medikamente, die wir uns selbst verabreichen können.
Was ist die Kraft von Hoffnung und Zuversicht?
Die Kraft von Hoffnung und Zuversicht. Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass Menschen, die Glauben und Hoffnung haben, schneller gesund werden. Sie genesen schneller wieder nach einem Herzinfarkt, Knochenbrüche und Verbrennungen heilen schneller. Dabei ist unter dem Glauben nicht (nur) der religiöse Glaube zu verstehen.
Was ist selbsterfüllende Prophezeiung?
Man nennt das auch selbsterfüllende Prophezeiung. Spontanheilungen bei Krebserkrankungen lassen sich teilweise darauf zurückführen, dass die Patienten nach der Diagnose begonnen haben, ihr Leben zu verändern. Sie veränderten ihre Ernährung, die Lebensgewohnheiten und die Lebensziele.