Was bedeutet Hände Zittern?
Menschen, die neuerdings ein Zittern ihrer Hände bemerken, sollten dieses Symptom ärztlich untersuchen lassen. Zittern kann neben der Parkinson-Erkrankung auch verschiedene andere Ursachen haben. Häufig liegt den Beschwerden ein so genannten essentiellen Tremor zugrunde – eine verhältnismäßig harmlose Erkrankung.
Was kann Zittern auslösen?
Das Zittern ist oft harmlos und kann eine Reaktion auf zu viel Alkohol, Angst, Stress oder Kälte sein. Manchmal stecken hinter dem Zittern aber auch schwere Krankheiten wie Parkinson oder Multiple Sklerose. Meist lässt sich das Symptom gut behandeln, etwa mit Medikamenten oder Entspannung.
Woher kann Hände Zittern kommen?
Ursache können unterschiedlichste Erkrankungen sein, wie eine Überfunktion der Schilddrüsen oder Nebenschilddrüsen, Kalziummangel, Unterzucker oder Vitamin-B12-Mangel. Auch Störungen der Nierenfunktion, Stress, Erschöpfung, Kälte oder Medikamente können den Tremor hervorrufen.
Was tun gegen Zittern in den Händen?
Bei zittrigen Händen denken viele zuerst an eine Parkinson-Erkrankung. Doch die häufigste Tremor-Diagnose ist mit Abstand der essenzielle Tremor. Erste Wahl sind dabei Propranolol und Primidon, deren Wirksamkeit in vielen Studien belegt ist.
Ist es normal dass Hände zittern?
Wir zittern unbemerkt eigentlich immer. Wer seine Hand ausgestreckt vor sich hält, kann feststellen, dass die Finger nie ganz stillstehen. Dieser leichte Tremor der Muskulatur, medizinisch auch physiologischer Tremor genannt, ist ganz normal, abhängig vom Zustand der Erregung und wird normalerweise nicht bemerkt.
Welche Vitamine gegen zittern?
Symptome eines Vitamin-D-Mangels Kreislaufprobleme, Muskelschwäche und -zittern sowie Gelenkschmerzen können ebenfalls auftreten. Auch ein schwaches Immunsystem kann auf einen Vitamin-D-Mangel hinweisen.
Was kann man gegen Zittern tun?
Medikamentöse Therapie
- Betablocker: Ein essentieller Tremor lässt sich mithilfe von Betablockern therapieren.
- Krampflösende Mittel: Sie können vor allem bei Muskelzittern mit großer Amplitude helfen.
- L-Dopa: Durch Parkinson verursachtes Zittern bessert sich durch die Gabe von L-Dopa.
Was tun bei innerem Zittern?
Was hilft: Entspannungsübungen, Beruhigungstee, Buttermilch, warme Vollbäder, pflanzliche Präparate (z.B. mit Baldrian und Hopfen), regelmäßige Bewegung, Druckpunktmassage, homöopathische Mittel. Zudem Behandlung von Grunderkrankungen, wenn solche für die innere Unruhe verantwortlich sind.
Wie bekommt man einen Tremor und was kann man dagegen tun?
Je nach Tremor-Form werden Betablocker wie Propranolol oder verschiedene krampflösende Mittel verordnet. Die störenden Einflüsse des Tremors auf die notwendigen Bewegungsabläufe der Betroffenen können so eingedämmt werden.
Was ist ein Tremor in der Hand?
Definition. Essentieller Tremor ist eine Störung des Nervensystems, die mit einem rhythmischen Zittern eines Körperteils verbunden ist, meistens der Hände. Ein essentieller Tremor kann auch den Kopf, die Stimme, Arme und Beine betreffen. Die Symptome beginnen gewöhnlich allmählich.