Was bedeutet Hirnventrikel?

Was bedeutet Hirnventrikel?

Die Hirnventrikel sind ausgedehnte, mit Liquor gefüllte Hohlräume im Inneren des Gehirns, die durch Foramina und Verbindungsstrukturen (beispielsweise den Aquaeductus mesencephali) miteinander kommunizieren.

Wo liegen die Hirnventrikel?

Ventrikel liegt im Rhombencephalon (Rautenhirn) über der Rautengrube und steht durch insgesamt drei Öffnungen – zwei Aperturae laterales (Foramina Luschkae) sowie einer Apertura mediana (Foramen Magendii) – mit dem Subarachnoidalraum und damit dem äußeren Liquorraum in Verbindung.

Was ist der Liquorraum?

Flüssigkeitsgefüllte Hohlräume in Gehirn und Rückenmark. Die Liquorräume unterteilen sich in den inneren und den äußeren Liquorraum. Der äußere Liquorraum verläuft zwischen den inneren Hirnhäuten bis hin zum Rückenmark und nennt sich auch Subarachnoidalraum.

Was sind Hirnkammern?

Im Gehirn gibt es 4 Hirnkammern, die miteinander über Foraminae (=Löcher) und den Aquädukt (=Kanal) kommunizieren. Das Hirnwasser umspült auch die Außenseite von Gehirn und Rückenmark und wird dann in den Blutstrom abgegeben. Die Bildung und der Abfluss von Liquor stehen im Gleichgewicht zueinander.

Was ist die Cella media?

der Mittelteil des Seitenventrikels (= Pars centralis ventriculi lateralis).

Was bedeutet mittelständiges Ventrikelsystem?

Im Ventrikelsystem befindet sich das Nervenwasser. Auf Schnittbildern kann man die Lage der Hohlräume im Gehirn sehen. Wenn sich das Gefüge aus Hohlräumen in der Mitte des Gehirns befindet, sagt man „mittelständiges Ventrikelsystem“.

Wo befinden sich Liquorräume?

Der äußere Liquorraum befindet sich zwischen der Spinngewebshaut (Arachnoidea) und der weichen Hirn- / Rückenmarkshaut (Pia mater). Der Spalt zwischen diesen beiden weichen inneren Hirnhäuten ist mit Gehirn-Rückenmark-Flüssigkeit gefüllt und wird auch als Subarachnoidalraum bezeichnet.

Wo befindet sich der subarachnoidalraum?

1 Definition Der Subarachnoidalraum ist ein Spaltraum zwischen der Arachnoidea mater und der Pia mater. Da in ihm der Liquor zirkuliert, wird er auch als äußerer Liquorraum bezeichnet.

Was sind äußere Liquorräume?

Der Liquor ist eine klare Flüssigkeit, die im Gehirn gebildet wird. Man nennt den Liquor auch Nervenwasser. Das Nervenwasser umgibt außen das Gehirn und das Rückenmark. Die äußeren Liquorräume umgeben somit außen das Gehirn und das Rückenmark.

Welche Funktion hat der Liquor?

Die Gehirn-Rückenmarksflüssigkeit dient dem Stoffwechsel der Nervenzellen von Gehirn und Rückenmark. Sie ist auch für deren mechanischen Schutz zuständig: Der Liquor bewahrt das empfindliche Nervengewebe vor Verformung durch äußere Einflüsse und kann für einen schnellen Druckausgleich im Liquorsystem sorgen.

Was ist eine Hydrocephalus?

Hydrozephalus wird im Volksmund auch „Wasserkopf“ genannt. Er kann infolge eines Missverhältnisses zwischen der Produktion und der Resorption des Gehirnwassers (Liquor) entstehen. Auch nur die Störung der Zirkulation des Liquors kann einen Hydrozephalus bedingen.

Was ist Posthämorrhagischer Hydrocephalus?

Der posthämorrhagische Hydrozephalus (PHH) ist eines der großen Probleme der Frühgeburtlichkeit bedingt durch eine intrakranielle/intraventrikuläre Blutung mit residueller Resorptionsstörung des Liquors und/oder Verklebung der Liquorabflusswege mit dem Resultat einer Liquorzirkulationsstörung mit gesteigertem …

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben