Was bedeutet hohe Flexibilität?
Eine der vielen Kompetenzen, die im Beruf oft gebraucht werden, ist Flexibilität. Flexibilität bedeutet zunächst nichts weiter als Anpassungsfähigkeit. Man ist flexibel, wenn man sich schnell und problemlos auf geänderte Anforderungen und Gegebenheiten einstellen kann.
Welche Arbeitsmodelle?
Es gibt eine Fülle von Arbeitszeitmodellen, von denen die wichtigsten nachfolgende kurz beschrieben werden:
- Gleitzeit.
- Teilzeit.
- Arbeitszeitkonto, Ampelkonto.
- Lebensarbeitszeitkonto.
- Jahresarbeitszeit.
- Schichtarbeit.
- Mitarbeiter auf Abruf, KAPOVAZ.
- Job-Sharing.
Welche Modelle der Arbeitszeitgestaltung lassen sich unterscheiden?
Arbeitszeitmodelle sind Vereinbarungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmenden, mit denen die täglichen, wöchentlichen oder jährlichen Arbeitszeiten festgelegt werden. Sie sind in Arbeitsverträgen oder Tarifverträgen geregelt. Bekannte Arbeitszeitmodelle sind Gleitzeit, Schichtarbeit oder Vertrauensarbeitszeit.
Welche Arten von Arbeitszeitkonten gibt es?
Verschiedene Arten von Arbeitszeitkonten:
- Gleitzeitkonto. Das Gleitzeitkonto ist die am häufigsten vorkommende Form eines Arbeitszeitkontos in deutschen Unternehmen.
- Jahresarbeitszeitkonto. Auf dem Jahresarbeitszeitkonto können die Arbeitnehmer eine größere Anzahl an Stunden sammeln.
- Langzeitkonto.
Was bringt Flexibilität mit sich?
Positive Punkte, die Flexibilität mit sich bringt 1 fördert die Mobilität und das Engagement, 2 steigert die Spontanität, 3 erhöht die Kompromissbereitschaft, 4 lässt dich über den Tellerrand blicken, 5 und macht dich offener. More
Wie kann man die kognitive Flexibilität analysiert und bewertet werden?
Der Prozess mentaler oder kognitiver Flexibilität kann durch eine komplette neuropsychologische Bewertung analysiert und bewertet werden. Der erprobte Bewertungstest von CogniFit macht es möglich, verlässliche Ergebnisse für ein breites Spektrum an kognitiven Fähigkeiten zu erhalten, darunter auch für die kognitive Flexibilität.
Was bedeutet Flexibilität für den Arbeitgeber?
Jemand der flexibel ist, ist fähig, an Anforderungen zu wachsen und seine Leistung auch zu erbringen, wenn sich Bedingungen verändert haben. Außerdem bedeutet Flexibilität, dass man dem Arbeitgeber unter verschiedensten Umständen kompetent und motiviert zur Verfügung steht.
Was bedeutet Flexibilität als Anpassungsfähigkeit?
Flexibilität bedeutet zunächst nichts weiter als Anpassungsfähigkeit. Man ist flexibel, wenn man sich schnell und problemlos auf geänderte Anforderungen und Gegebenheiten einstellen kann.