Was bedeutet ich fühle mich träge?
[1] abgestumpft, apathisch, dumpf, gleichgültig, indifferent, interesselos, leidenschaftslos, lethargisch, passiv, phlegmatisch, stumpf, tatenlos, teilnahmslos, tranig, unbeteiligt, unbewegt, unempfindlich. [2] bewegungslos. [3] inert.
Ist träge ein Wort?
Wortart: Adjektiv 1) So träge wie jetzt gerade ist Peter sonst nie. 2) Die Wimpel hingen träge herab, da kein Lüftchen wehte.
Was bedeutet Sträge?
träge Adj. ‚lustlos und ohne Schwung (sich bewegend), schwerfällig‘, ahd.
Warum fühle ich mich so träge?
Als häufigste körperliche Ursache für Antriebslosigkeit gilt Bewegungsmangel. Der Körper wird nicht genug gefordert, sodass unsere Muskeln erschlaffen. Dadurch schwindet unsere Kraft und Ausdauer. Bereits kleinere Hürden im Alltag fühlen sich anstrengend an, weil der Körper nichts mehr gewohnt ist.
Was ist Trantütig?
(sich) zu nichts aufraffen können · in Lethargie verharren · in Untätigkeit verharren · nicht aktiv werden ● (den) Arsch nicht hochkriegen derb, fig. · (sich) nicht aufraffen können ugs. · nicht aus dem Quark kommen ugs. , fig. · nicht in die Gänge kommen ugs.
Was meint man mit Träger?
Die Definition für den ‚Träger‘ im deutschen Recht umfasst grundsätzlich die öffentlichen Träger, zum Beispiel die gesetzliche Sozialversicherung, als auch die sogenannten freien Träger, also Institutionen, die der öffentlichen Hand zur Seite stehen und nicht einem öffentlichen Träger, Gemeinde oder Landkreis, Bund …
Ist Träger ein Beruf?
Gepäckträger (engl. Porter) ist ein Beruf. Der Gepäckträger befördert gegen Entgelt Koffer, Taschen und sonstiges Reisegepäck auf kurzen Strecken. Gepäckträger sind häufig in großen Bahnhöfen und Flughäfen anzutreffen.
Was ist ein Träger Mensch?
lustlos und ohne Schwung; nur widerstrebend sich bewegend, aktiv werdend. Beispiele. ein träger Mensch. das politisch träge Bürgertum. der Wein, die Hitze hat mich ganz träge gemacht. er war zu träge (faul), um mitzuspielen. geistig träge sein. 〈in übertragener Bedeutung:〉 mit trägen (schwerfälligen, langsamen) Bewegungen, Schritten.
Was ist der Begriff ‚Träger‘ im deutschen Recht?
Die Definition für den ‚Träger‘ im deutschen Recht umfasst grundsätzlich die öffentlichen Träger, zum Beispiel die gesetzliche Sozialversicherung, als auch die sogenannten freien Träger, also Institutionen, die der öffentlichen Hand zur Seite stehen und nicht einem öffentlichen Träger, Gemeinde oder Landkreis,…
Welche Träger sind öffentlich-rechtliche Träger?
Öffentliche Träger 1 die Integrationsämter, 2 die Bundesanstalt für Arbeit 3 die Sozialämter, 4 die Pflege- und Krankenkassen, 5 die Familienkassen als öffentlich-rechtliche Stellen.
Welche Bedeutung hat die Trägheit in der Mechanik?
Bedeutung für wichtige Prinzipien der Mechanik. Die Trägheit spielt eine wichtige Rolle in vielen zentralen Prinzipien der Mechanik. Sie ist die Grundlage des Trägheitsprinzips, das ein Axiom der newtonschen Mechanik und damit eine Grundlage der klassischen Mechanik ist.