Was bedeutet IGGio?

Was bedeutet IGGiö?

Alle MuslimInnen in Österreich werden ungeachtet ihrer Herkunft, Staatsbürgerschaft, Ethnizität, Geschlechts- oder Klassenzugehörigkeit vom Staat als Mitglieder der Islamischen Glaubens- gemeinschaft in Österreich erachtet – die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGiÖ) ist ihr Vertretungsorgan.

Was macht die Iggö?

Die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGiÖ / IGGÖ) ist als Körperschaft öffentlichen Rechts Vertretung und zuständig für die Verwaltung der religiösen Belange der in Österreich lebenden Muslime. Sie ist eine gesetzlich anerkannte Religionsgesellschaft im Sinne des Art.

Wie viele Moscheen gibt es in Österreich?

In Wien gab es im Februar 2019 78 islamische Vereine und Moscheen und damit so viele wie in keinem anderen Bundesland. Im Burgenland hingegen war es nur eine einzige. Insgesamt sind in Österreich 278 muslimische Einrichtungen verzeichnet, die verschiedenen Dachverbänden angehören.

Wie viel Moscheen gibt es in Wien?

Was ist das neue österreichische Islamgesetz?

Das bisher geltende Gesetz stammt aus dem Jahr 1912. Das neue Gesetz enthält eine ausdrückliche Festlegung des Vorrangs des österreichischen Rechts vor den islamischen Glaubensvorschriften. Geregelt werden im Islamgesetz unter anderem der rechtliche Status der Organisationen und Moscheevereine.

Was ist die Grundlage des Islams?

Die Grundlage des Islams ist der monotheistische Glaube an die Einheit und Einzigkeit Allahs. Allah ist absolut vollkommen, allein er ist anbetungswürdig. Die Eigenschaften Allahs kommen in den „99 Namen Allahs“ zum Ausdruck, die im Koran erwähnt werden.

Was ist Voraussetzung für die Bildung einer islamischen Religionsgesellschaft?

Als Voraussetzung für die Bildung einer islamischen Religionsgesellschaft nennt der Gesetzesentwurf unter anderem einen gesicherten dauerhaften Bestand, die wirtschaftliche Selbsterhaltungsfähigkeit und eine positive Grundeinstellung gegenüber Gesellschaft und Staat.

Wie viele Gläubigen ist der Islam in der Welt?

Mit rund 1,6 Milliarden Gläubigen ist der Islam nach dem Christentum die zweitgrößte Religionsgemeinschaft der Welt. Die meisten Muslime leben in Südasien und Afrika. In Deutschland bekennen sich etwa fünf Millionen Menschen zum Islam.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben