Was bedeutet im Mutterpass Ku?

Was bedeutet im Mutterpass Ku?

FOD = Fronto-okziptaler Durchmesser: Der Längsdurchmesser des Köpfchens. KU = Kopfumfang: Der Umfang des Babyköpfchens. ATD = Abdomenquerdurchmesser: Dafür misst der Arzt den Bauch des Babys von der einen bis zur anderen Seite…. APD = Anterior-posteriorer Durchmesser: …und hier von vorne nach hinten.

Was bedeutet SSW pm?

Da der Zeitpunkt der Befruchtung oft nicht genau bekannt ist, wird der zu erwartende Geburtstermin meist ab dem ersten Tag der letzten Monatsblutung berechnet. Nach dieser Zählweise (p. m.) umfasst eine Schwangerschaft 40 Wochen oder zehn Mondmonate mit jeweils 28 Tagen.

Wie rechnet man den Kopfumfang in der SS?

Eine Methode, mit der auch Frauenärzte häufig rechnen: Man nimmt die Femurlänge in Zentimetern und multipliziert sie mit sieben. Nach dieser Formel ist dein Ungeborenes vom Kopf bis zur Ferse 49 Zentimeter groß.

Wie lange kann eine Frau schwanger sein?

Nach dieser Zählweise dauert die Schwangerschaft insgesamt 40 Wochen oder zehn Mondmonate (Lunarmonate) mit jeweils 28, also insgesamt 280 Tagen. Allerdings hat die Befruchtung meist etwa zwei Wochen nach dem ersten Tag der letzten Periode stattgefunden.

Wie sagt man zu den Schwangerschaftswochen?

Die Schwangerschaftsdauer wird in Schwangerschaftswochen (SSW) angegeben. Im Mutterpass ist manchmal hinter der SSW aber ein „+“ und eine Zahl angegeben. Was genau bedeutet das? Die präzise Schwangerschaftsdauer wird durch die volle, abgelaufene SSW angegeben, plus die einzelnen Tage in dieser Woche.

Wie stellt sich der Körper der Schwangeren auf die Schwangerschaft ein?

Der Körper der Schwangeren stellt sich nun auf die Schwangerschaft ein. Dies ist sehr häufig mit Beschwerden wie morgendlicher Übelkeit, Brechreiz und Schwangerschaftserbrechen verbunden, die durch das Schwangerschaftshormon hCG ausgelöst werden.

Was bringt die Schwangerschaft mit sich?

Schwangerschaft bringt zahlreiche Veränderungen und Anpassungen des Körpers mit sich: Zum Beispiel produzieren bei werdenden Müttern die im Bereich des Gebärmutterhalses (Zervix) sitzenden Drüsen einen besonders zähen Schleim, der den Muttermund verschließt.

Was nennt man für die Untersuchung während einer Schwangerschaft?

Deshalb nennt man die Dokumentation aller Untersuchungen, die während einer Schwangerschaft vorgenommen werden, auch „Gravidogramm“. Das Wort „ Para “ steht dagegen für die Anzahl der tatsächlichen Entbindungen, die eine Frau hatte. Wozu dient die sogenannte „Naegele-Regel“?

Welche Messdaten werden bei der Schwangerschaft erhoben?

Die Messdaten in der Schwangerschaft. Bei der Untersuchung beim Frauenarzt werden beim Ungeborenen verschiedene Messdaten erhoben, die Auskunft über die Entwicklung des Babys geben. Dazu gehören der biparietale Durchmesser, der Kopfumfang, die Femurlänge, die Scheitel-Steiß-Länge und einige mehr.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben