Was bedeutet Infektion der oberen Atemwege?

Was bedeutet Infektion der oberen Atemwege?

Infekte der oberen Atemwege gezielt behandeln. Bei einer Infektion der oberen Atemwege sind für gewöhnlich die Nasenschleimhaut und der Rachen entzündet. Als Betroffene leiden Sie dann unter einem allgemeinen, unbestimmten Krankheitsgefühl.

Was ist ein Infekt der oberen Luftwege?

Infekte der oberen Atemwege zeigen sich als Entzündungen der Nase (Rhinitis), des Rachens (Pharyngitis) und des Kehlkopfes (Laryngitis). Unkomplizierte respiratorische Infekte (common cold) sind die häufigsten Infekte des Menschen und in der überwiegenden Zahl viral bedingt.

Ist ein Infekt der oberen Atemwege ansteckend?

Welche Ursachen gibt es für akute Atemwegsinfekte? Wer beim Husten oder Niesen nicht die Hand – oder besser: den Ärmel – vor den Mund hält, erhöht die Ansteckungsgefahr für den Menschen in seinem Umfeld.

Was tun gegen Infektion der Atemwege?

Bei Atemwegsinfektionen werden meist nur die Krankheitszeichen behandelt, beispielsweise durch fiebersenkende oder schleimlösende Mittel sowie durch abschwellende Nasentropfen. Da viele Atemwegsinfektionen von Viren ausgelöst werden, sind Antibiotika unwirksam.

Was bedeutet Atemwegsinfektion?

Als Atemwegsinfektion bezeichnet man eine Infektion des Atemtraktes durch pathogene Erreger.

Was zählt als atemwegsinfekt?

Bei Atemwegsinfektionen wie Erkältungen, einer akuten Bronchitis oder einer echten Grippe befallen Erreger die Schleimhäute der Atemwege. Diese Erkrankungen sind sehr häufig. Gerade Kinder erwischt es im Durchschnitt rund sechsmal im Jahr. Aber auch Erwachsene erkranken meist zwei- bis viermal jährlich.

Was hilft bei atemwegsinfekt?

Um die Symptome der Bronchitis wirkungsvoll zu bekämpfen, eignet sich eine Reihe von bewährten Hausmitteln….Das sind die wirksamsten Hausmittel bei Bronchitis

  1. Quarkwickel.
  2. Zwiebelsaft.
  3. Tee.
  4. Inhalation mit Kräutern oder ätherischen Ölen.
  5. Inhalation mit Salz.

Wie kann man eine bakterielle Infektion feststellen?

Viele Keime lassen sich in geeigneten Untersuchungsproben nachweisen. Beispiele für Proben sind Abstriche von Wunden, Stuhlproben, Körperflüssigkeiten wie Urin, Nervenwasser, Absonderungen (Sekrete) aus den Atemwegen und eine spezielle Form von Blutproben (Blutkulturen).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben