Was bedeutet interkulturelle?
Interkulturelle Kompetenz ist die Fähigkeit, mit Individuen und Gruppen anderer Kulturen erfolgreich und angemessen zu interagieren, im engeren Sinne die Fähigkeit zum beidseitig zufriedenstellenden Umgang mit Menschen unterschiedlicher kultureller Orientierung.
Warum ist interkulturelle Kompetenz so wichtig?
Interkulturelle Kompetenz ist die Grundvoraussetzung für jede zwischenmenschliche Interaktion: nicht nur soziale Fähigkeiten sind notwendig, sondern auch die Sensibilität und das Verständnis für andere Werte, Ansichten, anderes Leben und Denken, sowie das Vermögen, eigene Werte und Ansichten verständlich und passend zu …
Was ist mit Kompetenzen gemeint?
Kompetenz (v. lat. competere – zusammentreffen) bezeichnet die Fähigkeit (psychologisch) und ist juristisch gleichbedeutend mit der Zuständigkeit eines Menschen (oder eines Organs), bestimmte Aufgaben selbständig durchzuführen.
Was versteht man unter Kompetenz im Zusammenhang mit der Bundesverfassung?
Die Kompetenz-Kompetenz auch Kompetenzkompetenz ist die Befugnis, Befugnisse im zugespitzten Fall: die eigenen Befugnisse festzulegen. Es liegt die gesamtstaatliche Kompetenz-Kompetenz beim Bund, da die Kompetenzverteilung zwischen Bund, Länder und Gemeinden im Bundes-Verfassungsgesetz Artikel 10 bis 15 geregelt sind.
Was sind besondere Fähigkeiten Bewerbung?
Nützliche Soft-Skills & Fähigkeiten
- selbständiges und verantwortungsvolles Arbeiten.
- Belastbarkeit.
- Motivation.
- Leistungsfähigkeit.
- Organisationstalent.
- Lösungskompetenz.
- Kooperationsbereitschaft.
- Anpassungsfähigkeit.
Welche Fähigkeiten in Bewerbung?
Welche Fähigkeiten und Eigenschaften bei einem Gespräch besonders gut ankommen, zeigen wir Ihnen im Folgenden.
- Sach- und Fachkompetenz.
- Teamfähigkeit.
- Selbstständigkeit.
- Verantwortungsbereitschaft.
- Mobilität.
- Kompromissbereitschaft.
- Aufgeschlossenheit.
- Lernbereitschaft.