Was bedeutet Interraterreliabilität?
Interraterreliabilität, ein Maß der Meßgenauigkeit, das über Urteilerübereinstimmungen berechnet wird. Die Interraterreliabilität gibt die Meßgenauigkeit des Mittels der Urteiler wieder. Interraterreliabilität und Urteilerübereinstimmung sind über die Spearman-Brown-Formel ineinander überführbar.
Wie berechnet man die Interrater reliabilität?
Diese Größe wird so berechnet Po = (a+d)/N; also alle Fälle in denen beide Rater übereinstimmen, geteilt durch die Gesamtzahl aller Fälle (N). In unserem Beispiel wäre das P0 = (11+7)/20 = 0,9.
Wie berechnet man die reliabilität?
Die Retest Reliabilität lässt sich durch die wiederholte Messung der gleichen Daten bestimmen. Das bedeutet, du wiederholst deine Untersuchung ein zweites Mal unter den gleichen Bedingungen und vergleichst die Ergebnisse.
Was ist Split half Reliabilität?
Bei der Split-Half-Reliabilität wird der Test in zwei Hälften unterteilt, jede Hälfte ist ein Paralleltest zur anderen Hälfte.
Wann ist eine Messung reliabel?
Unter Reliabilität versteht man die Zuverlässigkeit einer Messmethode. Eine Untersuchung wird dann als reliabel bezeichnet, wenn es bei einer Wiederholung der Messung unter denselben Bedingungen und an denselben Gegenständen zu demselben Ergebnis kommt.
Kann Reliabilität negativ sein?
Die Reliabilität der Tests kann durch Verlängerung des Tests mithilfe vergleichbarer Items verbessert werden, weil mit der Länge des Tests die Messgenauigkeit steigt. ein negativ gepoltes Item verneinen. Wenig trennscharfe Items sollten ausgeschlossen werden.
Wann ist ein Test nicht reliabel?
Hauptgütekriterien psychologischer Tests Ein Test, der nicht objektiv ist, kann nicht reliabel und nicht valide sein. Und einem Test, der zwar objektiv, nicht aber reliabel ist, kann ebenso ohne weitere Überprüfung die Validität abgesprochen werden.