Was bedeutet Ionen Funktion bei Föhn?
Haartrockner mit Ionen-Technologie reichen die Luft mit Ionen an. Der Unterschied bei Haartrocknern mit Ionen-Technologie besteht darin, dass die Luft, bevor sie aus dem Styling-Gerät herauströmt, mit negativ geladenen Ionen angereichert wird. Die Ionen werden dabei durch einen Hochspannungsgenerator im Föhn erzeugt.
Was ist eine Ionisierungsfunktion?
Wenn Sie die Ionisierungsfunktion Ihres Philips Hairstyler oder Haarglätters einschalten, werden negative Ionen erzeugt, die positive Ionen in der Atmosphäre neutralisieren. Dieser Neutralisationsprozess versiegelt die Schuppenschicht der Haare und hilft dabei, die statische Aufladung zu reduzieren.
Was sollte ein Föhn haben?
Für ein gutes Ergebnis sollte der Haartrockner 1.600 bis 2.100 Watt besitzen. Dadurch wird das Haar besonders schnell trocken. Friseure nutzen ebenfalls Haartrockner mit dieser Leistung.
Was sind die Nachteile von einem Ionen-Fön?
So werden Ihre Haare nicht strohig und können häufigeres Föhnen vertragen, ohne Spliss zu bekommen. Nachteilig an einem Ionen-Fön ist der meist hohe Preis – aufgrund der speziellen Technologie. Sie sollten deshalb auf spezielle Angebote warten.
Wie viel kostet ein Ionen-Haartrockner?
Das Angebot an Ionen-Haartrocknern ist riesig und genauso verhält es sich mit der Preisspanne, denn von 15 Euro bis 200 Euro ist alles dabei. Auf der Suche nach dem besten Ionen-Haartrockner haben wir schnell festgestellt, dass sich die Preise vor allem nach den eigenen Bedürfnissen und gewünschten Funktionen richten.
Was sollte man beim Kauf von Ionen Föns noch beachten?
Features, auf die man beim Kauf von Ionen Föns noch achten sollte, gibt es viele. Manche Föns besitzen zum Beispiel bestimmte Zusatzmodi, die eine stärkere Leistung ermöglichen; somit werden die Haare mit einer stärkeren Blaskraft trocken.