Was bedeutet jemanden besiegen?
besiegen · erobern · gefügig machen · niederringen · unterwerfen ● (jemanden) in die Knie zwingen fig. (jemandem) (eine) Niederlage beibringen · besiegen · bezwingen · niederringen · niederzwingen · schlagen · übertreffen ● die Luft abdrehen fig. · (jemandem) (eine) Niederlage zufügen geh.
Was heißt besiegt auf Deutsch?
Begriffsursprung: Derivation (Ableitung) des Verbs besiegen durch Konversion des Partizips II. Synonyme: 1) bezwungen, erledigt, geschlagen, knockout, schachmatt, unterlegen.
Was ist Besiegen für eine Wortart?
Wortart: Verb be|sie|gen, Präteritum: be|sieg|te, Partizip II: be|siegt. Aussprache/Betonung: IPA: [bəˈziːɡn̩]
Was ist besiegelt?
be·sie·geln, Präteritum: be·sie·gel·te, Partizip II: be·sie·gelt. Bedeutungen: [1] etwas bestätigen und bekräftigen. [2] etwas unumkehrbar und endgültig machen.
Was heißt schlagen auf Deutsch?
1) boxen, hauen, niederschmettern, ohrfeigen, zuhauen. 3) balgen, hauen, prügeln, streiten, tollen. Anwendungsbeispiele: 1) Er schlug ihn brutal zu Boden.
Ist besiegt ein Adjektiv?
Besiegte. substantiviertes Adjektiv, feminin – weibliche Person, die besiegt wurde …
Was bedeutet das Wort besiedeln?
Die Besiedlung (oder Besiedelung) ist ein Prozess des mehr oder weniger planmäßigen, ortsbezogenen Niederlassens von Menschen oder anderen Lebewesen zum Zwecke des Wohnens oder dauernden Aufenthaltes im Sinne des Festlegens des Lebensmittelpunktes.
Was bedeutet Prahlerei?
Prah·le·rei, Plural: Prah·le·rei·en. Bedeutungen: [1] übertriebene Betonung/Hervorhebung von etwas, mit dem sich der Sprecher selbst lobt.
Was heißt werfen auf Deutsch?
mittelhochdeutsch: werfen (mitteldeutsch werpen), althochdeutsch: werpan, werpfan, werphan, werfan, von germanisch: *… Synonyme: 1) schleudern, schmeißen. 2) gebären, Leben schenken, niederkommen mit, auf die Welt bringen.