Was bedeutet jemanden imitieren?

Was bedeutet jemanden imitieren?

1) etwas möglichst originalgetreu nachmachen; die Eigenart, das Verhalten von jemandem / etwas imitieren.

Was ist das Fremdwort für nachahmen?

nachbilden, nachmachen, nachformen, nacheifern, nachfolgen, nachstreben, gleichtun, wiedergeben, imitieren, reproduzieren, sich ein Beispiel nehmen an, sich zum Vorbild nehmen, absehen, abschauen, in jmds…

Was bedeutet ahmen?

Amen [ˈaːmɛn] oder [ ‚aːmeːn] (hebräisch אָמֵן āmén, altgriechisch ἀμήν amēn, arabisch آمين , DMG āmīn) ist eine Akklamationsformel. Amen drückt die eigene Zustimmung zu Gebet und Segen anderer oder die Bestätigung des Vorgebeteten in der Liturgie aus. Das hebräische Wort Amen stammt aus dem Tanach.

Was imitieren?

Worttrennung: imi·tie·ren, Präteritum: imi·tier·te, Partizip II: imi·tiert. Bedeutungen: [1] transitiv: etwas nach dem Muster, Vorbild von etwas Anderem tun.

Was heißt leg imitieren?

etwas nach dem Muster, Vorbild von etwas Anderem tun.

Warum Menschen andere nachahmen?

Man imitiert eher Menschen, mit denen man sich identifizieren kann (Eigengruppe) bzw. die einem sympathisch sind, um diesen die eigene Sympathie zu signalisieren und um deren Sympathie zu erlangen. Dies führt dazu, dass der Nachgeahmte den anderen mehr mag und sich eine bessere Beziehung aufbaut.

Was bedeutet die Imitation?

Mit Imitation (lateinisch imitatio ‚Nachahmung‘), der Nachahmung einer Tonfolge, wird in der Musik das Auftreten eines Themas (soggetto) oder Motivs in einem (polyphonen) Musikstück nacheinander in verschiedenen Stimmen bezeichnet.

Was ist das Fremdwort für Vorbeugung?

Abwendung · Prävention · Verhütung · Vorbeugung · Vorbeugungsmaßnahme · Vorsorgemaßnahme · Prophylaxe (fachspr.)

Was bedeutet Allahumma?

Godumma ist ein Spitzname von Gottes anderer Wahl, dem Begriff Islamisch und Arabisch für Gott. „Godumma“ wird nicht nur als Name verwendet, sondern wird verwendet, um „Oh Gott …“ zu sagen. …

Was bedeutet so sei es?

einverstanden (Hauptform) · abgemacht · akzeptiert · da sage ich nicht nein · genehmigt! · ich nehme dich beim Wort! · es geschehe (mir) nach deinen Worten (biblisch, veraltet, auch ironisch) (geh.) · es sei!

Was bedeutet nicht imitieren?

1) kopieren, nachahmen, nachbilden, nachmachen, wiederholen. 1) negativ bewertet: abkupfern, fälschen, nachäffen, nachplappern. Gegensatzwörter: 1) ablehnen, verwerfen.

Warum Nachahmen?

Nachahmung beschleunigt Lernprozesse und verkürzt Versuchs- und Irrtumsphasen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben