Was bedeutet Jugendfreigabe?
Ist ein Film ab 18 freigegeben, kann er von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) nicht mehr indiziert werden. Keine Kennzeichnung: Erhält ein Film, zum Beispiel wegen einfacher bzw. schwerer Jugendgefährdung, keine Kennzeichnung, darf er trotzdem verkauft bzw. aufgeführt werden.
Was bedeutet keine Jugendfreigabe gemäß Paragraph 14?
Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG Das heißt, sie müssen von jüngeren Kindern noch nicht vollständig verstanden und beherrscht werden können, solange sie inhaltlich unbedenklich sind.
Was bedeutet keine schwere Jugendgefährdung?
„SPIO/JK geprüft: keine schwere Jugendgefährdung“: Ein so gekennzeichnetes Medium darf analog zu Titeln mit der Freigabe FSK ab 18 bis zu einer möglichen Indizierung durch die BPjM im Handel offen ausgestellt werden; der Verkauf ist nur an Personen ab 18 Jahren erlaubt.
Was heißt fsk16?
FSK ist die Abkürzung für die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft. Es gibt fünf Freigabestufen: keine Jugendfreigabe (FSK 18 genannt), FSK 16, FSK 12, FSK 6 und ohne Altersbeschränkung (FSK 0 genannt). Ihr Kind muss mindestens das Alter der Freigabe erreicht haben.
Was bedeutet gemäß 14 JuSchG?
(1) Filme sowie Film- und Spielprogramme, die geeignet sind, die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen oder ihre Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu beeinträchtigen, dürfen nicht für ihre Altersstufe freigegeben werden.
Was bedeutet Paragraph 14 Jugendschutzgesetz?
(1) Filme und Spielprogramme dürfen nicht für Kinder und Jugendliche freigegeben werden, wenn sie für Kinder und Jugendliche in der jeweiligen Altersstufe entwicklungsbeeinträchtigend sind.
Ist die USK verpflichtend?
Waren die Freigaben der USK anfangs Empfehlungen, so sind es seit der Novellierung des Jugendschutzgesetzes (JuSchG) 2003 verpflichtende Alterseinstufungen, die sowohl auf der Verpackung des Spiels als auch auf dem Datenträger deutlich erkennbar kenntlich gemacht sein müssen.