Was bedeutet Kapitalrueckgewaehr?

Was bedeutet Kapitalrückgewähr?

Bei der Kapitalrückgewähr im Rentenbezug erhalten die Hinterbliebenen im Todesfall die Differenz zwischen dem Kapital, das zu Rentenbeginn vorhanden war und der Summe der bis zum Tod ausgezahlten Renten. Diese Rückgewähr ist üblicherweise deutlich teurer als eine Rentengarantiezeit von zum Beispiel 20 Jahren.

Was ist eine Beitragsrückgewährpolice?

Die Beitragsrückgewähr beschreibt die Option bei einer privaten Rentenversicherung, dass sämtliche eingezahlten Beiträge im Todesfall des Versicherungsnehmers zurückbezahlt werden. Dies ist jedoch nur möglich, wenn der Tod während der Ansparphase – also vor Erreichen des Rentenbeginns – eintritt.

Was heisst beitragsrückgewähr?

ist in der privaten Krankenversicherung (PKV) eine Form der Beitragsermäßigung, bei der Versicherte einen Rückzahlungsbetrag erhalten, wenn sie im vorangegangenen Jahr keine Leistungen zulasten des jeweiligen PKV-Unternehmens in Anspruch genommen haben.

Was bedeutet Rentengarantiezeit 5 Jahre?

In der Regel wird eine Rentengarantiezeit von 5, 10 oder 15 Jahre vereinbart. Während dieser Zeit wird die Rente an die Hinterbliebenen ausgezahlt, auch wenn der Versicherungsnehmer bereits kurz nach Erreichen des Rentenalters verstirbt.

Was versteht man unter einer privaten Rentenversicherung?

Eine private Rentenversicherung ist laut Definition keine Versicherung im eigentlichen Sinn, sondern es handelt sich eher um einen Sparplan. Sie zahlen bestimmte Beiträge ein und erhalten ab einem fest vereinbarten Zeitpunkt eine monatliche Rente.

Was ist eine UPR?

Der UN-Menschenrechtsrat bzw. Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen praktiziert seit dem Jahr 2007 ein Prüfverfahren, dem sich alle Mitgliedsländer regelmäßig unterziehen sollen: den sog. Universal Periodic Review (UPR).

Was versteht man unter rentengarantiezeit?

Eine Rentengarantiezeit (RGZ) ist eine Todesfallleistung bei privaten Rentenversicherungen. Die Rentengarantiezeit wird leider manchmal missverstanden, denn diese sorgt nicht dafür, dass Sie nur eine begrenzte Zeit ihre Altersrente erhalten, sondern dient der Absicherung Ihrer Hinterbliebenen im Todesfall.

Was passiert nach der rentengarantiezeit?

Sobald die Garantiezeit abgelaufen ist, wird im Erlebensfall auch weiterhin eine Leibrente gezahlt. In der Regel bis zum Lebensende des Versicherungsnehmers. Es erfolgen jedoch keine weiteren Zahlungen über den Tod der versicherten Person hinaus.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben