Was bedeutet Krankheitsdisposition?
Als Disposition (aus dem lateinischen dispositio entlehnt, ursprünglich für „Anordnung“) oder Krankheitsdisposition, auch Veranlagung genannt, wird eine erworbene bzw. durch äußere Einflüsse verursachte erhöhte Anfälligkeit für die Ausbildung von Krankheiten bezeichnet.
Was versteht man unter genetische Disposition?
Unter der genetischen Prädisposition, häufig auch genetische Disposition genannt, versteht man die genetisch, d.h. erblich bedingte Anlage bzw. Empfänglichkeit (Prädisposition) eines Organismus für bestimmte Erkrankungen.
Was ist eine Disposition?
Definition. Disposition ist ein Begriff aus der Betriebsorganisation. Er beschreibt eine Abteilung oder Person (Disponent), die für die innerbetriebliche Verteilung von Aufgaben und Mitteln zuständig ist. Das Ziel ist es, die Nachfrage mit den Unternehmensprozessen in Einklang zu bringen.
Was ist die Basis für die Disposition?
Hier steht sie für die Aufgabe, innerhalb des Unternehmens oder einer Organisation möglichst alle Mittel sowie Aufgaben zielführend zu verteilen. Mit dem geringstmöglichen Aufwand die größtmöglichen Erträge zu erzielen, ist die Basis für die Disposition.
Warum stehe ich zur Disposition?
„Ich stehe zur Disposition“ bedeutet etwa, dass die Person bereit ist, etwas zu machen bzw. zur Verfügung steht. Diese Redewendung kann jedoch auch für Gegenstände benutzt werden. Etwas steht zur Disposition bedeutet dann, dass ein Gegenstand zur Verfügung steht. „Unprätentiös“ ist ein Begriff, der nur selten verwendet wird und dann auch eher in …
Wie sollte die Disposition geregelt werden?
Beispielsweise sollte die Disposition regeln, wie viele Mitarbeiter in der Nachtschicht in einer Fertigung eingesetzt werden. In der Finanzabteilung eines Unternehmens wird entschieden, wofür das Kapital eingesetzt werden soll.