Was bedeutet Kunst eigentlich?
Das Wort Kunst (lateinisch ars, griechisch téchne) bezeichnet im weitesten Sinne jede entwickelte Tätigkeit von Menschen, die auf Wissen, Übung, Wahrnehmung, Vorstellung und Intuition gegründet ist (Heilkunst, Kunst der freien Rede). Kunst ist ein menschliches Kulturprodukt, das Ergebnis eines kreativen Prozesses.
Wie kann man Kunst ausdrücken?
Schreibe einen literarischen Text, entwirf ein Plakat gegen den Krieg, organisiere mit anderen einen Wettbewerb und stell‘ die Ergebnisse aus, denk‘ dir Sketches zum Thema Krieg aus und führe sie auf, organisiere einen Benefizball zum Thema ein Landes, das sich im Krieg befindet, wähle dazu entsprechende Literatur.
Welche Faktoren beeinflussen die Wahrnehmung eines Künstlers?
Zum einen sind das natürlich Inhalt und Motiv des Kunstwerks, aber auch die Stimmung des Betrachters, dessen Erfahrungen und der Umstand, wie vertraut dieser mit Kunst ist. Auch Bekanntheitsgrad und Marktwert eines Künstlers beeinflussen die Wahrnehmung. Durchschnittliche Betrachter bevorzugen gegenständliche Kunst.
Was sind die Farben für deine Emotionen?
Nehmen Sie sich ruhig einen Zettel zur Hand, um die Emotionen schriftlich festzuhalten. Versuchen Sie als Nächstes, die Farben zu spüren, die zu Ihren inneren Gefühlen passen würden. Vielleicht ist es die blaue Farbe für den Frieden, die rote für den Ärger oder die gelbe für die Freude?
Wie drückt sich ein trauriges Lied aus?
Unsere Stimmung drückt sich oft in der Art von Musik aus, die wir hören oder singen. Ein trauriges Lied kann uns in einem melancholischen Zustand versetzen, während ein fröhliches Lied zu ein paar glücklichen Minuten führen kann.
Wie wühlen wir unsere Emotionen auf?
Geräusche und Musik wühlen unsere Emotionen auf, welche unsere Physiologie und unsere Hormone in Bewegung bringen. Sie ändern unsere Herzrate und unseren Puls. Wir können uns dessen bewusst sein, sind es tatsächlich oft aber nicht. Musik wurde in der Antike benutzt, um Kriegern und Jägern Mut zu machen.