Was bedeutet latente Energie?

Was bedeutet latente Energie?

Der Ausdruck latente Energie bezeichnet die Menge thermischer Energie, die beim Phasenübergang eines Stoffes aufgenommen bzw. abgegeben wird. In der Physik heißt die latente Wärme daher auch Umwandlungsenthalpie.

Was ist latente Wärme einfach erklärt?

latente Wärme [von lat. In der Klimatologie wird mit latenter Wärme die bei der Verdunstung des in der Luft enthaltenen Wasserdampfes verbrauchte Energie bezeichnet, die bei der Kondensation des Wasserdampfes in fühlbare Wärme überführt wird.

Was ist der latente Wärmestrom?

Ein latenter Wärmestrom transportiert Wärme durch Wasserdampf. Dabei nimmt er Energie durch Verdunstung auf und setzt sie durch Kondensation frei.

Wo begegnet uns latente Wärme?

Die latente Wärme spielt vor allem in der Meteorologie eine wichtige Rolle, in Bezug auf die Phasenübergänge des Wassers in der Erdatmosphäre. Auf einer feuchten Erdoberfläche oder gar Wasserfläche wird ein Großteil der Sonnenenergie in die Verdunstung von Wasser investiert.

Was passiert wenn latente Wärme abgeführt wird?

Latente Wärme ist Wärme, die von einem Gegenstand aufgenommen oder abgegeben wird, ohne dass sich dabei seine Temperatur ändert. Insofern bleibt die Wärmezufuhr verborgen (latent), obwohl die Enthalpie ständig wächst. Erst wenn alles Eis geschmolzen wird, steigt die Temperatur des Wassers weiter an.

Was versteht man unter schmelzwärme?

Schmelzwärme (oder auch Schmelzenthalpie) bezeichnet die Energie, die benötigt wird, um eine Stoffprobe von dem festen in den flüssigen Aggregatzustand zu überführen. Dabei werden Bindungskräfte zwischen Molekülen bzw.

Was bedeutet latente Wärme Wärme die zugeführt wird?

Bei Phasenübergängen erster Ordnung kann einem Stoff Wärme zugeführt bzw. entzogen werden, ohne dass sich seine Temperatur ändert. Diese Wärme wird latente Wärme genannt (latent → verborgen). Entsprechendes lässt sich für andere Phasenübergänge beobachten (z.B. flüssig-gasförmig).

Was versteht man unter Wärmemenge?

Definition: Wärme (Wärmemenge) Die Wärme oder auch Wärmemenge wird in der Physik mit dem Formelzeichen Q gekennzeichnet und ist eine physikalische Größe. Sie ist die Energie, die zwischen zwei Systemen aufgrund unterschiedlicher Temperaturen übertragen wird. Die Wärme wird in der Einheit Joule J angegeben.

Was passiert wenn man Wasserdampf mit 100 C Wärme entzogen wird wie verhält sich die Temperatur?

Hat unser Kilogramm Wasser eine Temperatur von 100 °C erreicht, so verdampft es, d.h. es geht in den gasförmigen Aggregatzustand über. Um unser Kilogramm Wasser (bei Normaldruck) vollständig zu verdampfen, ist eine sehr große Energiezufuhr nötig, die so genannte Verdampfungswärme von 2257 kJ.

Was ist die spezifische Schmelzwärme von Wasser?

Schmelzwärme von Wasser Wasser hat eine besonders hohe Schmelzenthalpie von 333 kJ/kg. Dividiert man diese durch den spezifische Wärmekapazität von 4,19 kJ/(kg K), kommt man auf 79,5 K. Dies bedeutet, dass das Schmelzen von Wassereis etwa so viel Wärme benötigt wie die Erwärmung des Schmelzwassers von 0 °C auf 80 °C.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben