Was bedeutet linksrheinisch und rechtsrheinisch?

Was bedeutet linksrheinisch und rechtsrheinisch?

Die Gegend am linken Rheinufer wird entsprechend als linksrheinisch bezeichnet, aus französischer Sicht als cisrhenanisch („diesseits des Rheins“), siehe Cisrhenanische Republik. Das rechtsrheinische Gebiet liegt von Frankreich aus transrhenanisch („jenseits des Rheins“).

Welche Städte sind linksrheinisch?

Beispielsweise werden Stadtteile von Duisburg, Düsseldorf, Köln und Bonn als linksrheinisch bezeichnet. In Köln und Bonn wird das rechtsrheinisch gelegene Stadtgebiet auch Schäl Sick (hochdeutsch falsche Seite) genannt, in Düsseldorf hingegen das linksrheinische.

Ist Deutz linksrheinisch?

Deutz (abgeleitet aus lateinisch castrum divitensium, abgekürzt Divitia, später Duitia, Diuza, Tuitium, Duytz, Deutsch, kölsch Düx) ist der rechtsrheinische Teil des Stadtbezirks 1 (Innenstadt) von Köln und mit einer Fläche von über 524 Hektar größter der fünf Stadtteile im Bezirk.

Welche Stadtteile sind rechtsrheinisch Köln?

STADTTEILE AUF DER SCHÄL SICK

KÖLN-BRÜCK 1_ KÖLN-BRÜCK 2
KÖLN-MERHEIM KÖLN-NEUBRÜCK
KÖLN-OSTHEIM KÖLN-PORZ 1
KÖLN-PORZ 2 KÖLN PORZ-GRENGEL
KÖLN PORZ-URBACH KÖLN RATH-HEUMAR

Ist Mülheim linksrheinisch oder rechtsrheinisch?

Ruhig, beschaulich und einem Vorort gleich liegt der rechtsrheinische Veedel Stammheim nahe den Ufern des Rheins. Das Stadtleben scheint hier ausgesperrt zu sein – mittendrin der Stammheimer Schlosspark. Der Eingang und der Name lässt den Unwissenden Pompöses Erahnen.

Auf welcher Rheinseite liegt der Kölner Dom?

Also noch schnell ein Selfie vor dem Dom gemacht und weiter zum nächsten Fotospot. Rüber auf die andere, die rechte Rheinseite, die von den Kölnern liebevoll-derb „Schäl Sick“, also falsche Seite, genannt wird. Von dort aus wirkt der Dom beinahe klein. Eingerahmt von den vielen anderen Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Auf welcher Rheinseite liegt Deutz?

1888 wurde Deutz, das bis dahin zeitweilig sogar selbstständig existierte, nach jahrhundertelangen Streitereien in die Stadt Köln eingegliedert. Es liegt rechtsrheinisch und ist der einzige zur Innenstadt gehörige Stadtteil, der sich auf der rechten Rheinseite befindet.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben