Was bedeutet Lizenznehmer?
Definition: Ein Lizenznehmer ist ein Begünstigter, dem ein Lizenzgeber gewerbliche Nutzungsrechte einräumt.
Was ist eine Lizenz einfach erklärt?
Die Lizenz ist die Erlaubnis an ein Rechtssubjekt, ein Recht wirtschaftlich nutzen zu dürfen. Das Wort kommt aus dem Lateinischen ‚licentia‘, die Freiheit. So gibt es bei der Lizenz auf der einen Seite den Lizenzgeber, der das Recht innehat, und den begünstigten Lizenznehmer.
Was bedeutet ein Lizenzvertrag?
Definition: Was ist „Lizenzvertrag“? Vertrag, mit dem der Inhaber eines gewerblichen Schutzrechts (Patent, Gebrauchsmuster, Geschmacksmuster, Schriftzeichen, Halbleiterschutzrecht, Marke) die vollständige oder teilweise Auswertung des Schutzrechts einem Dritten gegen Zahlung von Lizenzgebühren überlässt.
Ist ein Lizenzvertrag?
Ein Lizenzvertrag ist ein im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) nicht eigens geregelter Vertragstyp. Er wird deshalb auch als Vertrag eigener Art (Vertrag sui generis) klassifiziert. Durch den Vertrag erteilt der Rechteinhaber eines geschützten Rechts dem Lizenznehmer ein definiertes Nutzungsrecht.
Was ist ein Lizenzprodukt?
Lizenzprodukte geben uns als Hersteller Sicherheit und ermöglichen eine Abgrenzung zu Mitbewerbern aber auch gewöhnlicher Importware.
Was ist ein Lizenzpartner?
Der Lizenzpartner erhält die Genehmigung zur Herstellung (und zum Vertrieb) eines vom Lizenzgeber bisher produzierten Erzeugnisses. Es kann sich hierbei um eine Eigenentwicklung des Lizenzgebers handeln oder um die Vergabe einer Unterlizenz.
Wie funktioniert Lizenzierung?
Das Lizenzgeschäft bietet dem Lizenzgeber ein strategisches Instrument die Marke zu erweitern, und dem Lizenznehmer die Chance auf eine Markennutzung – ohne den Aufwand für einen langfristigen Markenaufbau. Der Lizenznehmer bekommt ein Alleinstellungsmerkmal, eine Marke und damit etwas, das Wettbewerber nicht haben.
Was sind Lizenzgebühr?
Lizenzgebühren bezeichnen die aus dem Lizenzvertrag zu zahlenden Entgelte für die Verwertung bes. von Lizenzen und Patenten.
Was regelt ein Lizenzvertrag?
Ein Lizenzvertrag regelt die Nutzung von Immaterialgüterrechten. Allgemein versteht man unter einer Lizenz die Befugnis, das Immaterialgut eines anderen zu benutzen. Als Immaterialgüter kommen insbesondere Marken, Urheberrechte oder Patente in Betracht.
Warum verkauft man Lizenzverträge?
Der Verkauf von Lizenzen kann sich für beide Seiten als Vorteil erweisen: Der Lizenzgeber steigert seinen Gewinn, der Lizenznehmer kann ein innovatives Produkt wirtschaftlich verwerten.
Wann muss man Lizenzgebühren zahlen?
Möchte ein Unternehmen ein Patent eines Dritten nutzen, muss es dafür regelmäßig Lizenzgebühren entrichten. Eine solche Lizenz kann ausschließlichen Charakter haben, wenn der Lizenznehmer das alleinige Recht an dem Patent erhält. Der Lizenznehmer darf in diesem Fall auch Unterlizenzen vergeben.
Ist ein Lizenzvertrag ein Kaufvertrag?
Die Unterscheidung zwischen einem Miet oder Kaufvertrag ist einfach: Nur dann, wenn der Lizenzgeber mit Zahlung des Kaufpreises entgültig und vorbehaltslos die Rechte an der Software übergehen lässt, liegt ein Kaufvertrag vor.