Was bedeutet maligne essentielle Hypertonie?
Bei einer maligenen Hypertonie handelt es sich um eine akute und bedrohliche Verlaufsform des Hypertonus, die oft mit stark erhöhten diastolischen Blutdruckwerten von mehr als 120 bis 130 mmHg einhergeht. Sie lässt sich jedoch nicht allein aufgrund der akuten Blutdrucksteigerung definieren.
Was ist HTN?
Hypertensive Entgleisung ist der Oberbegriff für krisenhaft erhöhte Blutdruckwerte, ob mit oder ohne weitere Symptome. Von einer hypertensiven Krise spricht man dann, wenn bei kritisch erhöhtem arteriellen Blutdruck kein Hinweis auf akute hypertensive Organschädigungen vorliegt.
Was bedeutet Diagnose i10 00 g?
00: Benigne essentielle Hypertonie Ohne Angabe einer hypertensiven Krise.
Welche Krankheiten verursachen Hypertonie?
Oft sind es Stoffwechselstörungen, Nierenerkrankungen oder Gefäßkrankheiten. Verengungen an den Nierenarterien oder chronische Nierenleiden können Bluthochdruck auslösen. Auch eine angeborene Verengung der Aorta (Hauptschlagader) kann als Auslöser in Frage kommen.
Was versteht man unter einer hypertensive Entgleisung?
Als hypertensive Krise bezeichnen Ärzte einen plötzlichen, massiven Blutdruckanstieg. Begriffe wie hypertensive Entgleisung, hypertone Krise, Hochdruckkrise oder Blutdruckkrise sind Synonyme für dieses Phänomen.
Was bedeutet eine hypertensive Herzerkrankung?
Die hypertensive Herzkrankheit ist eine Erkrankung des Herzmuskels durch chronischen Bluthochdruck (arterielle Hypertonie). Als hypertensive Herzkrankheit werden alle krankhaften Hypertoniefolgen am Herzen verstanden.
Was bedeutet R06 0 g?
Bei der Dyspnoe – umgangssprachlich Atemnot genannt – (Synonyme: Belastungsdyspnoe; Hyperpnoe; Hyperventilationsdyspnoe; nächtliche Dyspnoe; Orthopnoe; paroxysmale Dyspnoe; Ruhedyspnoe; Tachypnoe; Trepopnoe; ICD-10-GM R06. 0: Dyspnoe) handelt es sich um das subjektive Symptom der Kurzatmigkeit, auch Lufthunger genannt.
Was unterscheidet die primäre und die sekundäre Hypertonie?
Unter essentieller (primärer) Hypertonie verstehen Fachleute einen dauerhaft hohen Blutdruck ohne erkennbare Ursache. Essentielle Hypertonie macht ungefähr 85 Prozent aller Hypertonie-Fälle aus. Bluthochdruck, der als Folge einer Grunderkrankung auftritt, bezeichnen Mediziner als sekundäre Hypertonie.