FAQ

Was bedeutet manuell geschickt?

Was bedeutet manuell geschickt?

1) handgefertigt, handgemacht. 1) halbautomatisch. Gegensatzwörter: 1) maschinell, automatisch.

Was ist das Nomen von geschickt?

Das Substantiv zu geschickt ist Geschick. Das Substantivus Agens, also das Wort, das den Handelnden bezeichnet, ist Geschickter. Ein Verb dazu ist schicken.

Ist geschickt ein Verb?

schị·cken geschickt> VERB mit OBJ/ohne OBJ. Wir haben den Nachbarn nach einem Arzt geschickt. Er hat nach einem Krankenwagen geschickt.

Ist geschickt ein Wiewort?

geschickt ist ein Adjektiv. Das Adjektiv ist das Wort, das das Nomen begleitet, um es genauer zu bestimmen oder zu bewerten.

Was bedeutet Wohldurchdacht?

WAS BEDEUTET WOHLDURCHDACHT AUF DEUTSCH genau überlegt, bedacht.

Was ist klugen für eine Wortart?

Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs klug.

Ist klug ein Verb oder ein Adjektiv?

klug Adj. ‚gescheit, begabt, umsichtig, schlau‘. Das Adjektiv mnd.

Was ist nebenbei für ein Adverb?

Adverb – 1. noch außerdem, neben einer anderen … 2.

Ist klug ein Verb?

Das Substantiv zu klug ist Klugheit. Das Substantivus Agens, also das Wort, das den Handelnden bezeichnet, ist Kluger. Ein Verb dazu ist Klugheit haben.

Wie schreibt man klug richtig?

Positiv klug, Komparativ klüger, Superlativ klügsten. Silbentrennung: klug, Komparativ: klü|ger, Superlativ: am klügs|ten.

Ist schlau ein Adjektiv?

Adjektiv. Worttrennung: schlau, Komparativ: schlau·er, Superlativ: am schlau·es·ten, am schlaus·ten. aus dem Niederdeutschen, vom niederdeutschen Adjektiv slu → nds in der ursprünglichen Bedeutung schleichend; siehe auch schlüpfen.

Was ist der Unterschied zwischen intelligent und schlau sein?

Eine schlaue und eine kluge Person werden wohl beide intelligent sein. Eine intelligente Person kann sich dagegen dumm verhalten, wenn sie ihre Intelligenz nicht nutzt. Schlau ist also jmd, der fortgesetzt klug handelt, wahrscheinlich weil er intelligent ist und viel Sachen von Lars liest;)

Welche Artikel hat schlau?

Vor Schlauheit benutzt du im Deutschen den Artikel die. Denn das Wort Schlauheit ist feminin. Die richtige Form im Nominativ ist also: die Schlauheit.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben