FAQ

Was bedeutet MCB Sicherung?

Was bedeutet MCB Sicherung?

Ein Leitungsschutzschalter, kurz LS-Schalter bzw. englisch Miniature Circuit Breaker (MCB), umgangssprachlich auch Sicherungsautomat oder kurz Automat bzw. Sicherung genannt, ist eine Überstromschutzeinrichtung in der Elektroinstallation.

Wo werden LS Schalter eingesetzt?

Leitungsschutzschalter werden in Niederspannungsnetzen eingesetzt, um Leitungen vor Beschädigung durch Erwärmung infolge zu hohen Stroms zu schützen. Der Leitungsschutzschalter ist ein wiederverwendbares, nicht selbsttätig rückstellendes Sicherungselement.

Wie funktioniert ein LSS?

Beim Einschalten des LS-Schalters wird eine Speicherfeder gespannt, die bei einer Auslösung ein schnelles Öffnen der Kontakte bewirkt. Die Auslösung kann von Hand, oder im Fehlerfall automatisch erfolgen. Die automatische Auslösung erfolgt bei einer Überlast mittels dem thermischen Bimetall-Auslöser.

Wann löst ein LS aus?

Wenn der Strom den Nennwert des Schutzorgans für eine längere Zeit überschreitet, löst die thermische Bimetall Auslösung die Abschaltung aus. Der Strom durchfließt im LS – Schalter Spule. Steigt das Magnetfeld durch den Kurzschluss stark an, schaltet der Leitungsschutzschalter automatisch ab.

Welche Leitungsschutzschalter verwenden?

1-polige Leitungsschutzschalter werden für Stromkreise mit 230 V eingesetzt. 3-polige Leitungsschutzschalter werden für Stromkreise mit 400 V eingesetzt. Werden drei Phasen in einer Leitung geführt, ist im Fehlerfall von einer Phase die allpolige Abschaltung aller Phasen erforderlich.

Wie löst ein sicherungsautomat aus?

Bei Überlastung durch unzulässig hohe Ströme, sorgt der thermische Auslöser für das Abschalten des Leitungsschutzschalters. Dazu ist ein Bimetall in den Stromfluss eingebaut, der sich durch den Hindurchfließenden Strom zunächst erwärmt und dadurch verbiegt. Somit löst er den Schaltmechanismus des LS-Schalters aus.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben