Was bedeutet medizinisch sinnvoll und vertretbar?
Medizinisch sinnvoll ist ein Krankenrücktransport, wenn der Patient transportfähig ist und die Aussicht auf bessere Behandlungsergebnisse in der Heimat sowie soziale Gründe wie die Nähe zur Familie für eine Auslandsrückholung sprechen. Eine Behandlung vor Ort wäre aber grundsätzlich ebenfalls möglich.
Warum brauche ich eine Auslandsreisekrankenversicherung?
Die private Auslandskrankenversicherung schützt vor unvorhergesehenen Krankheitskosten auf der Reise. Außerdem werden die Kosten für einen medizinisch notwendigen Rücktransport durch die Auslandskrankenversicherung übernommen, wenn Sie aus Krankheitsgründen nach Deutschland geflogen werden müssen.
Was ist ein medizinisches Implantat?
Als Implantat bezeichnet man jedes zum dauerhaften bzw. langfristigen Verbleib in den Körper eingebrachte künstliche Material oder Produkt. Implantate werden vor allem zu medizinischen Zwecken eingesetzt. Die Funktionen von solchen Implantaten sind dabei vielfältig.
Was ist eine Rückholversicherung?
Mit der Rückholversicherung der ARAG müssen Sie sich im Ausland bei einem Notfall keine Sorgen um Ihren Rücktransport nach Hause machen.
Wann brauche ich eine Reisekrankenversicherung?
Eine Auslandskrankenversicherung empfiehlt sich für alle Reisen ins Ausland. Unverzichtbar ist sie jedoch, wenn du Urlaub in Ländern machst, mit denen Deutschland kein Sozialversicherungsabkommen hat.
Was ist medizinische Notwendigkeit?
Was ist “Medizinische Notwendigkeit”? Kurz gesagt ist eine Behandlung medizinisch notwendig wenn: In den Versicherungsbedinungen jeder Zahnzusatzversicherung ist zu lesen, dass eine Behandlung oder Zahnersatzmaßnahme nur dann erstattungsfähig ist, wenn sie medizinisch notwendig ist.
Was ist medizinische Notwendigkeit für Krankenkassen?
Tatsächlich ist es so, dass die Formulierung „medizinische Notwendigkeit“ nicht näher definiert ist und damit den Krankenkassen enorm viel Spielraum für Interpretationen lässt. So gilt etwa das Lasern der Augen aufgrund einer Fehlsichtigkeit für Krankenkassen zunächst nicht als medizinisch notwendig, weil es ja Brillen oder Kontaktlinsen gibt.
Was ist die medizinische Notwendigkeit einer Behandlung?
Prinzipiell liegt die Aufgabe, die medizinische Notwendigkeit einer Behandlung nachzuweisen, beim Versicherungsnehmer, der eine Leistung in Anspruch nimmt. Auch wenn z.B. der Hausarzt die Behandlung empfiehlt, können Versicherer im Einzelfall prüfen, ob sie tatsächlich medizinisch notwendig war.
Ist die Entscheidung medizinisch notwendig?
IV ZR 131/05 ). Damit ist die Entscheidung, ob eine Behandlungsmethode „medizinisch notwendig“ ist, stets eine des Arztes. Die Beurteilung erfolgt ex ante, nicht ex post. Nicht, ob der Erfolg tatsächlich eintrat, ist entscheidend, sondern ob die Entscheidung zum Zeitpunkt, als sie getroffen wurde, berechtigt war.