Was bedeutet mehrbesitzverbot?
Fremdbesitzverbot ist das Verbot des Betriebes einer Apotheke durch einen nicht approbierten Apotheker (§ 2 Abs. 1 Nr. 3 ApoG), d.h. eine Betriebserlaubnis für eine Apotheke darf nur an einen approbierten Apotheker erteilt werden. Mehrbesitzverbot ist das Verbot dass ein Apotheker mehrere Apotheken betreibt.
Was bedeutet die Offizin?
Als eine Offizin [ɔfiˈt͡siːn] (von lat. officina „Werkstätte, Arbeitsraum“, auch „Herd, Wirtschaftsgebäude“) bezeichnete man seit dem späten Mittelalter eine Werkstatt, die hochwertige Waren produzierte, mit angeschlossenem Verkaufsraum. In der Numismatik wird eine Münzstätte auch als Offizin bezeichnet.
Was ist die Zweigapotheke?
(1) Tritt infolge Fehlens einer Apotheke ein Notstand in der Arzneimittelversorgung ein, so kann die zuständige Behörde dem Inhaber einer nahe gelegenen Apotheke auf Antrag die Erlaubnis zum Betrieb einer Zweigapotheke erteilen, wenn dieser die dafür vorgeschriebenen Räume nachweist.
Was ist die apothekenbetriebsordnung?
Die Apothekenbetriebsordnung regelt die sichere und qualitativ hochwertige Arzneimittelversorgung durch Apotheken. Das umfasst die Herstellung, Prüfung und Lagerung von Arzneimitteln, aber auch ihre Abgabe und die Beratung sowie Information von Patientinnen und Patienten.
Was bedeutet Offizin Apotheke?
Die Offizin-Pharmazie ist das Teilgebiet der Pharmazie, das sich mit den Tätigkeiten in einer öffentlichen Apotheke befasst, insbesondere mit Entwicklung, Herstellung, Prüfung und Abgabe der Arzneimittel sowie Information und Beratung darüber.
Was bedeutet der Begriff Offizin?
Die Allgemeinpharmazie (früher Offizin-Pharmazie) ist das Teilgebiet der Pharmazie, das sich mit den Tätigkeiten in einer öffentlichen Apotheke befasst, insbesondere mit Entwicklung, Herstellung, Prüfung und Abgabe der Arzneimittel sowie Information und Beratung darüber.