FAQ

Was bedeutet mein Lieber?

Was bedeutet mein Lieber?

Der Duden sieht die Redewendung als einen Ausruf des Erstaunens oder der Ermahnung. Vergleichbare Ausdrücke wären zum Beispiel Donnerwetter!, Alle Achtung! oder Mein lieber Schwan / Mein lieber Freund (nimm dich in Acht)/Mein lieber Herr Gesangsverein!

Was ist ok?

»oke« oder »okei« heißt: »Bestens, danke für die Mitteilung, ich bin ganz zufrieden damit. «

Wie schreibe ich okay?

Die beiden korrekten Schreibweisen im Deutschen sind O.K. sowie o.k. Also entweder alles großgeschrieben oder alles kleingeschrieben und jeweils ein Punkt nach jedem Buchstaben. Wer die Regel mal nicht im Kopf hat, kann sich auch für okay entscheiden.

Was kann man anstatt okay antworten?

  • In Ordnung.
  • Verstanden.
  • Alles klar.
  • Gut.
  • Geht klar.
  • Passt.

Kann man auch Oke schreiben?

Also im Englischen sind zwei Schreibungen bekannt, einmal „okay“ und dann „ok“. Aber was ist denn jetzt mit „okey“ – na, das wird ein bisschen anders ausgesprochen (Ihr kennt das englische Wort „key“ für Schlüssel? Natürlich kann man das Wort okay noch weiter abwandeln, etwa indem man „oke“ sagt und schreibt.

Wird okay groß oder klein geschrieben?

In dem Fall wird das Okay als Nomen groß geschrieben. Die Plural lautet übrigens Okays. Ebenso akzeptabel sind die Abkürzungen O. K. und o. k. – nur bitte mit Leerzeichen und einheitlich groß und klein.

Ist ok Duden?

Genauso umstritten wie seine Herkunft ist seine Schreibweise: Laut Duden heißt es das Okay. Wer alles korrekt machen möchte, hält sich an den Standard mit den Abkürzungspunkten sowie einer konsequenten Groß- oder Kleinschreibung beider Buchstaben und trennt diese mit einem Leerzeichen: O. K. oder o. k..

Welche Wortart ist okay?

Wortart: Adverb, Wortart: Antwortpartikel okay. Aussprache/Betonung: IPA: [oˈkeː]

Ist ok ein Adjektiv?

Das Kürzel o.k., ausgeschrieben okay, hat nicht nur eine etwas schillernde Herkunft, sondern ist auch als Wort leicht verhaltensauffällig. Der Duden führt es als Adverb und als Adjektiv, und den Sprung zum Substantiv – Er gab sein Okay – hat es auch schon geschafft.

Ist ok ein Nomen?

Substantiv, feminin – das Einwilligen; die Zustimmung, das Einverständnis …

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben