Was bedeutet mut3a?

Was bedeutet mut3a?

Die Mutʿa-Ehe (arabisch نكاح المتعة , DMG nikāḥ al-mutʿa ‚Ehe des Genusses‘) oder Sigheh-Ehe (persisch صیغه , DMG ṣīġe, ‚Formel‘), deutsch auch Zeitehe, ist eine zeitlich begrenzte Ehe, die von zwölfer-schiitischen Muslimen als zulässig (Mubāh) angesehen wird und für einen Zeitraum von einer halben Stunde bis 99 Jahre …

Was ist eine Nikah?

Die Ehe ist eine verbindliche Zeremonie eines Ehevertrags, der von zwei Personen gefeiert oder durchgeführt wird, um Ehebeziehungen in den Normen der Religion, der Rechtsnormen und der sozialen Normen zu formalisieren.

Was ist islamisch verheiratet?

Die islamische Ehe (arabisch نكاح , DMG nikāḥ) ist eine nach Maßgabe der Scharia geschlossene Ehe und gilt nach islamischer Systematik als privatrechtlicher Vertrag.

Was sagt man bei einer zeitehe?

Die sunnitischen Araber nennen sie „muta“, also „Genuss“. Auch die Schiiten im Irak und im Libanon praktizieren sie nicht, nur die Schiiten in Iran, und sie verwenden natürlich einen anderen Begriff. Sie sagen „Ehe mit einer Sighe“, also mit einer Frau, die eben vorübergehend diese Form der Ehe eingeht.

Was ist ein PACS in Frankreich?

Die französische Ehe light – der „pacte civile de solidarité“, kurz PACS, ist in Frankreich mittlerweile extrem beliebt. Ursprünglich wurde diese abgespeckte Version des Ehevertrags für gleichgeschlechtliche Paare geschaffen, doch heute sind 96 von 100 der „verpacsten“ Paare heterosexuell.

Wie läuft eine islamische Ehe ab?

Bei einer muslimischen Hochzeit müssen neben dem Brautpaar ein Imam, ein Wali und zwei Zeugen gegenwärtig sein. Ein Wali ist der Vormund der Braut. Laut Tradition muss dieser der Braut für die Ehe seine Zustimmung geben. Zudem müssen zwei Zeugen anwesend sein, welche die Ehe bezeugen können.

Wer kann alles Wali sein?

Der Walī mudschbir (arabisch ولي مجبر , DMG walī muǧbir, von walī „Vormund“ und aǧbara „zwingen“), türkisch: mücbir veli ist nach dem islamischen Recht der Vater oder Großvater, der die jungfräuliche Braut als Heiratsvormund (wali) gegen ihren ausdrücklichen Willen zur Ehe mit einem beliebigen ehefähigen Muslim …

Ist die islamische Ehe in Deutschland anerkannt?

Eine im Ausland erfolgte Eheschließung wird in Deutschland grundsätzlich anerkannt, wenn im Zeitpunkt der Eheschließung die materiell-rechtlichen Eheschließungsvoraussetzungen ( z.B. Ledigkeit, Mindestalter) für beide Partner nach ihrem jeweiligen Heimatrecht vorlagen und wenn das Recht am Ort der Eheschließung oder …

Wer bezahlt die Hochzeit im Islam?

Früher wurde die Hochzeit von den Brauteltern bezahlt. Heute werden die Kosten zwischen Brautpaar und deren Eltern verteilt, denn geteilte Kosten sind halbe Kosten.

Wer hat die zeitehe verboten?

Verboten hat sie erst Umar, der zweite rechtgeleitete Kalif. Die Imame der Schiiten, also die Nachfolger des Kalifen Ali, haben sie indes ausdrücklich gebilligt. Die Debatte zur Zeitehe bewegt sich zwischen den Begriffen des legalisierten Konkubinats und der legalisierten Prostitution.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben