FAQ

Was bedeutet nach vollstandiger Fertigstellung?

Was bedeutet nach vollständiger Fertigstellung?

„Vollständige Fertigstellung“ im Sinne von § 3 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 MaBV setzt voraus, dass alle Arbeiten erbracht und auch sämtliche Mängel behoben sind.

Was muss ich als Bauträger beachten?

Der Bauträgervertrag beinhaltet eine Vorbemerkung, das Vertragsobjekt (Grundstück und Bauleistung) inklusive Baubeschreibung sowie Angaben zu Kaufpreis und Fälligkeit, Vollmachten und Haftung.

Was ist Fertigstellung?

Die Fertigstellung der vertraglich auszuführenden Bauleistungen liegt mit dem Abschluss der dafür notwendigen Tätigkeiten des Bauunternehmers als Auftragnehmer vor. Das herzustellende Werk ist praktisch abnahmereif.

Welche Unterlagen schuldet der Bauträger?

Zu den in § 650 n BGB benannten Unterlagen gehören u.a.: Baugenehmigung. Brandschutznachweis….

  • für die Errichtung des Bauwerks hergestellte Planungsunterlagen, Berechnungen und Zeichnungen, insb.
  • Wartungshinweise, Betriebs- und Bedienungsanleitungen.
  • hydraulische Berechnung der Fußbodenheizung.
  • Schließkarten / Schließpläne.

Was genau ist ein Bauträger?

Der Bauträger ist häufig Eigentümer des Grundstückes und tritt damit auch als Bauherr vor Behörden und Bauunternehmen auf. Nach oder während der Errichtung wird die Immobilie oder einzelne Einheiten daraus veräußert und an den Käufer durch eine notarielle Beurkundung übertragen.

Wann ist ein Haus bezugsfertig?

Gemäß § 72 Abs. 1 S. 3 BewG sind Gebäude als bezugsfertig einzustufen, wenn es den späteren Bewohnern oder anderen Benutzern zumutbar ist, diese Immobilien zu nutzen. Das bedeutet, dass die Bauaufsichtsbehörde den Bezug des Objektes nicht genehmigen muss, damit das Haus oder die Wohnung als bezugsfertig gilt.

Was ist eine vollständige Fertigstellung?

„Vollständige Fertigstellung“ im Sinne von § 3 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 MaBV setzt voraus, dass alle Arbeiten erbracht und auch sämtliche Mängel behoben sind. Der Bauträger trägt beim Verlangen der Schlussrate die Beweislast für das Nichtvorhandensein der vom Erwerber behaupteten Mängel.

Ist die verbindliche Angabe zur Fertigstellung des Werks festzuhalten?

Die verbindliche Angabe zur Fertigstellung des Werks ist mit Bezug auf § 650k Abs. 3 BGB im Bauvertrag festzuhalten. Diese Regelung ist analog auch bei einem Bauträgervertrag anzuwenden. Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt.

Ist die Fertigstellung rechtlich gleichzusetzen?

Die Fertigstellung ist aber weder rechtlich noch inhaltlich mit einer Abnahme gleichzusetzen. Die Abnahme setzt jedoch die Fertigstellung voraus und ist danach in Verantwortung des Bauherrn bzw. Auftraggebers durchzuführen.

Wann ist der Fertigstellungstermin bekannt?

Der Fertigstellungstermin ist bei Häusern, die schlüsselfertig erstellt werden, bereits nach Vertragsabschluss bekannt. Sie können also die weitere Vorgehensweise bis zum Einzug schon mal planen. Wird der Termin nicht eingehalten, muss der Auftragnehmer – also das Bauunternehmen – eine Vertragsstrafe zahlen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben