Was bedeutet nachhaltig angebaute Tomaten?
Was verstehen sie unter nachhaltig angebauten Tomaten? Die Tomaten müssen nach der Ernte innerhalb von 8 Stunden in der Fabrik verarbeitet werden. Nur ein geringer Anteil der Tomaten stammt aus Gebieten, die 160 – 180 Kilometer von der Fabrik entfernt sind.
Sind Tomaten gut für die Umwelt?
Wachsen sie hierzulande im beheizten Treibhaus auf, fallen rund 9,2 Kilogramm CO2 pro Kilogramm Tomaten an. Bei konventioneller Erzeugung sind es rund 9,3 Kilogramm. Exemplare aus unbeheizten Treibhäusern verbrauchen rund 2,3 Kilogramm je Kilo. Am besten schneiden saisonale Tomaten aus der Region ab.
Sind Gewächshäuser nachhaltig?
es gelangt kein Dünger in die Erde und verunreinigt lokale Gewässer. man braucht viel weniger Dünger, genau so viel wie es nämlich braucht. Das Wasser wird rezykliert. Man braucht im Gewächshaus viel weniger Pestizide etc.
Warum Bio-Tomaten?
Bio-Lebensmittel sind nicht nur seltener mit Schadstoffen belastet, sie stehen auch im Ruf, viele gesundheitsfördernde Stoffe zu enthalten. Eine aktuelle Studie kann nun bestätigen, dass Bio-Tomaten mehr wertvolle Inhaltsstoffe haben als konventionell erzeugte.
Was bedeutet Bio-Tomaten?
Bio-Tomaten enthalten nachweislich mehr Vitamin C und viele andere gesundheitsfördernde Stoffe, vergleicht man sie mit dem konventionell angebauten, roten Gemüse, welches genau genommen eine Frucht beziehungsweise eine Beere ist.
Wie kommt die Tomate nach Deutschland?
Nach Europa kam die Tomate erst um 1500 mit dem spanischen Entdecker Christoph Kolumbus, damit zählt sie zu den neuen Pflanzen. Über Spanien, Portugal und Italien kam die Tomate in die nördlichen Gefilde unseres Kontinents, in Deutschland wurde sie erstmals 1553 erwähnt.
Ist Gemüse aus dem Gewächshaus gesund?
So gesund Salat auch ist, im Winter sollte beachtet werden, welchen Salat man isst. Im Winter kann Gemüse aus dem Gewächshaus, insbesondere Blattgemüse wie der Kopfsalat, hohe Konzentrationen an Nitrat enthalten. Grund für die höheren Nitratgehalte während der Wintermonate ist die fehlende Sonneneinstrahlung.
Sollten Tomaten Bio sein?
Was ist der Unterschied zwischen Bio-Tomaten und normalen Tomaten?
Wo liegt der Unterschied? Maul: Tomaten aus herkömmlichem Anbau wachsen viel schneller als Bio-Tomaten, sie werden deutlich größer und haben einen höheren Wasseranteil. Bio-Tomaten sind fleischiger.