FAQ

Was bedeutet Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft?

Was bedeutet Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft?

Nachhaltiges Wirtschaften heißt: Soziale, ökologische und ökonomische Belange müssen immer wieder neu gegeneinander abgewogen und in ein vernünftiges Verhältnis gebracht werden. Mit diesem Ansatz trägt die deutsche Industrie stetig zu Wohlstand und Umweltschutz in Deutschland und anderen Teilen der Welt bei.

Warum ist es wichtig nachhaltig zu Wirtschaften?

Reduzierter Material- und Energieverbrauch. Zum einen bedeutet nachhaltiges Wirtschaften die Umstellung auf ressourceneffizientere Produktionsverfahren. Reduzierter Material- und Energieverbrauch führen zu hohen Kosteneinsparungen. Die Preise für ein Produkt können gesenkt und neue Kundensegmente erschlossen werden.

Was zeichnet Nachhaltigkeit aus?

Nachhaltigkeit umfasst zahlreiche Aspekte und Bereiche, u.a. Umweltschutz/Klimaschutz, effiziente Nutzung von Ressourcen, Naturschutz und Flächennutzung, Energiequellen und -verbrauch, Stabilität und Leistungsfähigkeit sowie die Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung.

Welche Faktoren gibt es in der volkswirtschaftlichen Produktionslehre?

Die Einteilung der volkswirtschaftlichen Produktionsfaktoren geht auf die klassische Volkswirtschaftslehre zurück. Adam Smith und David Ricardo unterschieden hier zwischen den Faktoren Arbeit, Kapital und Boden.

Was ist die Qualität der Arbeit in der Volkswirtschaft?

Der Faktor Arbeit verbindet die Produktionsfaktoren miteinander. Die Quantität (Menge) der Arbeitsleistung wird in der Volkswirtschaft bestimmt durch die Erwerbstätigen und die Arbeitszeit. Die Qualität der Arbeit (auch als Humankapital bezeichnet) ist vor allem von Begabung, Erziehung und Berufsausbildung der Beschäftigten abhängig.

Was ist der Faktor Bildung in der Volkswirtschaft?

Der Faktor Bildung ist erst in den letzten Jahren in die Theorie aufgenommen worden. Produktionsfaktoren sind in der Regel begrenzt und damit knapp. Sie haben in der Volkswirtschaftslehre deshalb einen Preis. Der Faktorpreis für Arbeit ist der Lohn, der Preis für den Boden ist die Bodenrente.

Was ist die Arbeit in der Güterproduktion?

Sie ist in der Güterproduktion ein Faktor, der in Kombination mit anderen Faktoren eingesetzt wird. Der Faktor Arbeit verbindet die Produktionsfaktoren miteinander. Die Quantität (Menge) der Arbeitsleistung wird in der Volkswirtschaft bestimmt durch die Erwerbstätigen und die Arbeitszeit.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben