Was bedeutet Nachrichten und Anrufe sind Ende-zu-Ende verschlusselt?

Was bedeutet Nachrichten und Anrufe sind Ende-zu-Ende verschlüsselt?

Seit 2016 werden alle Daten, die über WhatsApp versendet werden, mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung versehen. Das bedeutet, dass niemand – nicht einmal WhatsApp – Zugriff auf deine versendeten Inhalte hat. Die gesamte Kommunikation über WhatsApp (Nachrichten, Bilder, Audiodateien, Videos, Anrufe, Gruppenchats usw.)

Was versteht man unter einer Ende-zu-Ende Verschlüsselung?

Was ist Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE)? E2EE (englisch „end-to-end encryption“) bedeutet, dass Nachrichten beim Sender verschlüsselt und erst beim vorhergesehenen Empfänger wieder entschlüsselt werden. Sie dürfen dazwischen niemals in unverschlüsselter Form vorliegen.

Wie wird eine verbesserte Verschlüsselung unterstützt?

Mit S/MIME wird eine verbesserte Verschlüsselung während der Zustellung unterstützt. Ihre ausgehenden E-Mails werden automatisch verschlüsselt, wann immer dies möglich ist.

Was ist die Stärke der Verschlüsselung einer Nachricht?

Beim Senden oder Empfangen von Nachrichten haben Sie die Möglichkeit, die Stärke der Verschlüsselung einer Nachricht zu prüfen. Die Farbe des Symbols ändert sich in Abhängigkeit von der Stärke der Verschlüsselung. Grün (S/MIME – verbesserte Verschlüsselung) : Diese Verschlüsselungsstärke ist für sehr vertrauliche Informationen geeignet.

Welche Verfahren beinhalten eine Verschlüsselung?

Viele Verschlüsselungsverfahren beinhalten daher einen Zwischenschritt, in dem ein Passwort beliebiger Länge in eine feste, dem Kryptosystem entsprechende Bitfolge umgerechnet wird. Alternativ gibt es Verfahren, bei denen die Schlüssel im Rahmen der technischen Möglichkeiten zufällig generiert werden.

Wie lassen sich Verschlüsselungsverfahren anwenden?

Außer auf Textnachrichten lassen sich moderne Verschlüsselungsverfahren auch auf andere elektronisch vorliegende Informationen wie Sprachnachrichten, Bilddateien oder Programmcode anwenden. Verschlüsselung wird eingesetzt, um Dateien, Laufwerke oder Verzeichnisse vor unerwünschten Zugriffen zu schützen oder Daten vertraulich zu übermitteln.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben