Was bedeutet nachträglich entwertet Deutsche Post?
Dabei werden Briefmarken, die versehentlich nicht gestempelt wurden, nachträglich entwertet. Eine Nachentwertung kann beispielsweise durch den Postboten geschehen, der die ungestempelte Briefmarke auf der Postsendung beim Austragen entdeckt.
Wie wird Briefmarke entwertet?
Briefmarken dienen als Nachweis, dass Sie die Kosten für die Beförderung Ihrer Post bezahlt haben. Durch einen Stempel wird die Marke entwertet. Die Entwertung kann aber auch heute noch per Hand erfolgen. Ist die Briefmarke auf Ihrer Post beispielsweise mit einem Stift durchgekreuzt, gilt sie auch als entwertet.
Warum werden Briefmarken gestempelt?
Die Stempel offenbaren den Ort der Verwendung der Marken, das Datum, manchmal auch die Uhrzeit und oft auch viele andere Umstände der Verwendung der Briefmarke. Zudem erfahren wir, dass die Briefmarke für das verwendet wurde, wozu sie geschaffen war: zur Freimachung von Postsendungen.
Haben Briefmarken Seriennummern?
Demnach werden die eindeutigen Seriennummern, mit denen alle Marken versehen sind und die auch im digitalen Barcode enthalten sind, von der Post unbefristet auf Vorrat gespeichert – angeblich zur Betrugsverhinderung.
Werden digitale Briefmarken gestempelt?
Briefe, die mit einer Matrixcode-Briefmarke frankiert sind, werden digital entwertet und auch weiterhin in den Briefzentren gestempelt – und zwar neu mit einer blauen statt der bisher schwarzen Stempelfarbe, damit die Kunden danach den Matrixcode noch scannen können.
Wie funktionieren Matrix Briefmarken?
Briefmarken mit Matrixcode können jetzt mehr als „nur“ Porto: sie bieten Ihnen in Verbindung mit der neuen Post & DHL App eine Basis-Sendungsverfolgung* für Ihre Briefe und Postkarten. Zusätzlich erhalten Sie in der App Informationen zur Briefmarke und dem Motiv – ein attraktiver Mehrwert nicht nur für Sammler.
Wie lange sind meine Briefmarken gültig?
Alle Briefmarken der Deutschen Bundespost, die nach dem 1. Januar 1969 ausgegebenen wurden, sind seither unbeschränkt frankaturgültig.