Was bedeutet Narbe auf der Lunge?
Bei der Lungenfibrose kommt es zur krankhaften Vermehrung des Bindegewebes in der Lunge. Dadurch bilden sich Narben im Lungengewebe. Mit der Narbenbildung repariert der Körper Gewebeschäden nicht nur in der Lunge, sondern im gesamten Körper. Dies ist mit einer Narbe auf der Haut vergleichbar.
Was passiert mit der Lunge bei einer Lungenentzündung?
Eine Lungenentzündung (Pneumonie) ist eine akute oder chronisch verlaufende Entzündung der Lungenbläschen (alveoläre Pneumonie) und/oder des Lungengewebes (interstitielle Pneumonie). Dabei kommt es zu einer Anschwellung und vermehrten Durchblutung des betroffenen Lungenareals.
Kann sich die Lunge nicht mehr dehnen?
Die Lunge kann sich nicht mehr in der gewohnten Art und Weise dehnen und damit auch nicht mehr genügend Sauerstoff aufnehmen. Die Betroffenen fühlen sich dadurch abgeschlagen und müde.
Welche Lungenkrankheiten führen zu einer Lungenfibrose?
Mehr als hundert Lungenkrankheiten, die zu einer Lungenfibrose führen können, sind bekannt. Bei einer Lungenfibrose kommt es oft aufgrund von chronischen Entzündungen in der Lunge zu einer Zunahme von Bindegewebe, die das eigentliche Lungengewebe nach und nach ersetzen kann, sodass die Lunge quasi vernarbt.
Wie kann die Lungenfibrose zum Tod führen?
Im schlimmsten Falle kann die Lungenfibrose zum Tod des Patienten führen. Bei einer frühzeitigen Behandlung können die Einschränkungen und Beschwerden allerdings relativ gut behandelt und gelöst werden. In den meisten Fällen leiden die Betroffenen dabei an einer Atemnot und weiterhin auch an einer Kurzatmigkeit.
Was sind allergisch bedingte Substanzen in der Lunge?
Organische oder allergieauslösende Stoffe (Allergene), die über die Atemluft in die Lunge gelangen, sind Schimmelpilze, Hausstaubmilben oder Eiweiße (zum Beispiel von Vogelfedern oder -exkrementen). Bei einigen Menschen können diese Substanzen eine allergisch bedingte Lungenentzündung hervorrufen,…