Was bedeutet Netzwerksegmentierung?
Netzwerksegmentierung ist ein Netzwerksicherheitsverfahren, bei dem ein Netzwerk in kleinere, separate Subnetzwerke unterteilt wird.
Wie funktioniert Netzwerksegmentierung?
Bei einer Netzwerksegmentierung handelt es sich um die Aufteilung von vernetzten Komponenten in verschiedene Subnetze oder auch VLANs. Immer nur die Geräte, welche sich im selben Netzsegment befinden, können miteinander kommunizieren, ohne an speziellen Routern und Firewalls vorbei zu müssen.
Was sind die Vorteile der Segmentierung it?
Ein Vorteil der Technologie ist es, dass Segmentierung hier bis auf Prozessebene möglich ist, viel feingranularer, als das nur mit Ports möglich wäre. Benutzer der host-basierten Segmentierung müssen sich normalerweise nur kurz an die neuen Gegebenheiten anpassen.
Was sind die Netzwerkarchitekturen?
Was die Netzwerkarchitekturen betrifft, so gibt es offene Netzwerkarchitekturen und proprietäre, herstellergebundene. Die offenen Architekturen sind von der Open Systems Interconnection (OSI) spezifiziert und von IEEE standardisiert und können unter Einhaltung der Spezifikationen von allen Unternehmen weltweit genutzt werden.
Was ist eine Architektur?
Eine Architektur bildet die Beschreibung des Erscheinungsbildes eines Systems, z.B. eines Betriebssystems oder eines Netzwerksystems. Sie umfasst alle Funktions- und Leistungsmerkmale zur Beurteilung von deren Funktionalität und Nutzbarkeit. Besondere Kriterien sind Systembelastbarkeit und Anschluss- bzw.
Was ist das zentrale Server-Vorteil?
Zentrale Server-Vorteil. Mit einem einzelnen Server, die Datenbank von Benutzernamen und Passwörtern und zur gleichen Zeit läuft, ist das Verwalten, was Zugriff einzelner Benutzer und Computer auf bestimmte Netzwerkressourcen haben können einen entscheidenden Vorteil der Client-Server-Architektur.
Was ist ein Erscheinungsbild eines Systems?
Sie bildet die Beschreibung des Erscheinungsbildes eines Systems, z.B. eines Betriebssystems oder eines Netzwerksystems. Sie umfasst alle Funktions- und Leistungsmerkmale zur Beurteilung von deren Funktionalität und Nutzbarkeit. Besondere Kriterien sind Systembelastbarkeit und Anschluss- bzw.