Was bedeutet Online-Kurse?

Was bedeutet Online-Kurse?

Online-Kurse sind die moderne Version althergebrachter Kurse. In Online-Kursen können Sie Lerninhalte organisiert erstellen und teilen, sodass Ihre Teilnehmer ihre Kenntnisse zu einem Thema erweitern können.

Unter welchen Namen findet man gratis Kurse im Internet?

An sogenannten MOOCs (Massive Open Online Courses) kann oft kostenlos teilgenommen werden. Gemeinsam mit anderen Interessierten kann man sich mit so ziemlich jedem Thema beschäftigen. Die meisten MOOCs werden in englischer Sprache durchgeführt.

Wo kann man online lernen?

Duolingo — Lerne kostenlos neue Sprachen. Lingvist — Lerne eine Sprache in unter 200 Stunden. Busuu — Kostenlose Community zum Sprachenlernen. Memrise — Digitale Karteikarten zum Lernen von Vokabeln.

Wie erstelle ich ein Online-Kurs?

Wie du einen Onlinekurs an nur einem Wochenende erstellst

  1. Schritt 1: Das richtige Thema finden.
  2. Schritt 2: Das Kursziel konkret formulieren.
  3. Schritt 3: Outline und Inhalte festlegen.
  4. Schritt 4: Kursformat bestimmen.
  5. Schritt 5: Inhalte erstellen.
  6. Schritt 6: Deinen Onlinekurs verkaufsfertig einrichten.

Was macht einen guten Kurs aus?

Das ist wie ein 6er im Lotto. Ein Lernbegleiter, der Menschen im Online-Kurs begleitet, Impulse für Diskussionen gibt, kritische Stimmen auffängt und diesen in Erklärungen oder mit umgekehrten Fragestellungen einen offenen Raum gibt. Jemand, der Lernen aktiv gestaltet. Ohne ein Wissensprediger zu sein.

Wie werden Online Kurse bezahlt?

Über deinen Zahlungsanbieter verkaufst du deine Onlinekurse. Der Zahlungsanbieter wird dafür prozentual an deinem Umsatz beteiligt, meistens sind das zwischen 3-8% Provision.

Welche Online Schulungen gibt es?

Kostenlose Online-Kurse: So findest Du die besten Gratis-Kurse!

  • 1.) Selbstlern-Videokurse ohne feste Kursgebühren.
  • Coursera:
  • edX:
  • openHPI:
  • FutureLearn:
  • oncampus:
  • iversity:
  • iMooX:

Welche Moocs gibt es?

Coursera. (bpb)

  • edX. (bpb)
  • iMoox. (bpb)
  • iversity. (bpb)
  • mooin. (bpb)
  • OpenCourseWorld. (bpb)
  • openHPI. (bpb)
  • Udacity. (bpb)
  • Wie funktioniert online Lernen?

    Online-Lernen findet nicht in Klassenzimmern statt, und Tagebucheinträge sind eine einfache Möglichkeit für Kursleiter, sich ein Bild davon zu machen, wie Sie den Kurs durchlaufen und ob Sie Kenntnisse in den richtigen Bereichen erwerben.

    Was brauche ich für Online Training?

    Webcam und Mikrofon Die Teilnehmer agieren miteinander und schaffen so eine gute Lernumgebung. Ohne Webcam berauben Sie sich mindestens 30% des Trainingserfolges! Genauso wichtig ist natürlich auch das Audio: Machen Sie sich klar verständlich, am besten mit einen Headset.

    Was gehört in einen Mitgliederbereich?

    Unter einem Mitgliederbereich versteht man einen abgetrennten und passwortgeschützten Bereich, also eine virtuell-geschlossene Ebene auf der Webseite. Hierbei können Sie selbst entscheiden, ob dieser Bereich kostenpflichtig oder kostenlos ist.

    Was ist bei Online Seminaren zu beachten?

    10 Tipps für Ihr erstes Online-Seminar

    1. Machen Sie sich mit der Software vertraut.
    2. Gestalten Sie den Zugang für Ihre Teilnehmenden möglichst einfach.
    3. Laden Sie Ihre Teilnehmenden zu einem Techniktest-Termin ein.
    4. Halten Sie Ihren Ablaufplan bereit.
    5. Öffnen Sie alle Webseiten, die Sie während des Online-Seminars benötigen.

    Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

    Zurück nach oben