Was bedeutet P Dotierung?

Was bedeutet P Dotierung?

Bei der p-Dotierung (p für die freibewegliche positive Lücke, auch Loch oder Defektelektron genannt, die dadurch eingebracht wird) werden dreiwertige Elemente, die sogenannten Akzeptoren, in das Siliciumgitter eingebracht und ersetzen dafür vierwertige Silicium-Atome.

Was ist die P Dotierung des Halbleiters?

Man unterscheidet zwischen n-dotierten und p-dotierten Halbleitern (kurz n- bzw. p-Halbleiter). Bei n-Halbleitern entstehen frei bewegliche Elektronen auf einem Untergrund positiver, ortsfester Atomrümpfe. Bei p-Halbleitern entstehen frei bewegliche „Löcher“ auf einem Untergrund negativer, ortsfester Atomrümpfe.

Welches chemische Element kann für eine p Dotierung verwendet werden?

Für die Änderung der elektrischen Leitfähigkeit bei gängigen Halbleiterbauelemente aus Silicium oder Germanium (der vierten Hauptgruppe) kommen für p-Gebiete die Elemente aus der dritten Hauptgruppe wie beispielsweise: Bor, Indium, Aluminium oder Gallium und für n-Gebiete die Elemente aus der fünften Hauptgruppe wie …

Was wird beim dotieren gemacht?

Als Dotieren bezeichnet man den Einbau von Fremdatomen in den atomaren Gitterverbund von Halbleitern. Dadurch kann man gezielt die elektrische Leitung in Halbleitern, die sowohl auf der Elektronen- als auch auf der Löcherleitung beruht, beeinflussen. Damit sind fast alle Elektronen im Gitter fest gebunden.

Was bringt eine Dotierung?

Dotieren bedeutet das Einbringen von Fremdatomen in einen Halbleiterkristall zur gezielten Veränderung der Leitfähigkeit. Die Leitfähigkeit eines gezielt verunreinigten Siliciumkristalls kann so um den Faktor 106 erhöht werden.

Welche Elemente eignen sich für eine n Dotierung von Silicium?

Zwei der wichtigsten Stoffe mit denen Silicium dotiert werden kann sind Bor (3 Valenzelektronen = 3-wertig) und Phosphor (5 Valenzelektronen = 5-wertig). Weitere sind: Aluminium, Indium (3-wertig) und Arsen, Antimon (5-wertig).

Was ist der Unterschied zwischen P-Typ und n-Typ Solarzellen?

Der Unterschied zwischen p-Typ und n-Typ Solarzellen. Der Wafer ist mit Bor dotiert, mit einem Elektron weniger als Silizium. Die Oberseite des Wafers ist dann mit Phosphor, der ein Elektron mehr hat als Silizium, negativ dotiert (n-Typ). Durch diese p-n-Verbindung wird der Stromfluss in der Zelle ermöglicht.

Was ist die Charaktereigenschaft von Silicium?

Silicium besitzt die Charaktereigenschaft, sich mit anderen Stoffen binden zu wollen. In Fachkreisen nennt man diese Bindung Oxid oder Silikat. Bei der Oxidbindung handelt es sich um Silizium und Sauerstoff, der chemischen Voraussetzung für Gesteinsbildung. Als Silikat bezeichnet man die Salze der Kieselsäure.

Warum sollte der P-Typ billiger sein?

Das Argument war dann, dass der p-Typ billiger sein. Heute hält die Unterscheidung zwischen p-Typ und n-Typ immer noch an, da es verschiedene Wege gibt, die von den Herstellern entlang der Wertschöpfungskette genommen werden, um sich in Effizienz, Kosten und weiteren Merkmalen zu differenzieren.

Wie hoch ist der Siliciumgehalt in unserem Körper?

Der gemessene Siliciumgehalt in unserem Körper liegt bei circa 1,4 Gramm. Der höchste Anteil findet sich in unseren Knochen und in unserem Bindegewebe. Daher auch der angenommene Einfluss auf Haare, Haut, Nägel, Knochen und Gelenke.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben