Was bedeutet Parken in 2 Reihe?
In zweiter Reihe parken ist nur Taxis erlaubt. Allerdings dürfen diese, genau wie andere haltende Autos, niemanden behindern. «Das heißt, dass dahinter kommende Autos vorbeikommen müssen, ohne dafür anzuhalten», stellt Häcker klar. Die Spur sollte also breit genug für zwei Fahrzeuge sein.
Wer darf in der zweiten Reihe Parken?
Denn parken dürfen in zweiter Reihe nur Taxis. Auch sie dürfen dabei genau wie haltende Autos niemanden behindern. Das gilt, wenn die Autos dahinter vorbeifahren können, ohne dafür anhalten zu müssen. Es müssen also zwei Fahrzeuge nebeneinander passen.
Was bedeutet auf Fahrbahnen in zweiter Reihe halten?
Taxis dürfen zum Ein- und Aussteigen von Fahrgästen kurz in zweiter Reihe auf Fahrbahnen halten. Trotz eingeschaltetem Warnblinklicht darf nicht in zweiter Reihe gehalten werden. Zum Be- oder Entladen darf nicht in zweiter Reihe gehalten werden.
Welche Fahrzeuge dürfen neben anderen in zweiter Reihe Halten?
Welche Fahrzeuge dürfen auf Fahrbahnen in zweiter Reihe halten?
- Alle Taxis, wenn Fahrgäste ein- oder aussteigen.
- Alle Fahrzeuge, wenn das Warnblinklicht eingeschaltet ist.
- Alle Fahrzeuge, wenn sie be- oder entladen werden.
Wo dürfen Paketdienste Parken?
Für alle anderen Fahrzeuge und Branchen gilt ein Parkverbot in der zweiten Reihe – auch für das Ausliefern von Paketen. Da Kurierfahrer hierfür ihr Fahrzeug verlassen müssen, gilt jede Auslieferung laut StVO als Parken.
Wann ist Halten in zweiter Reihe erlaubt?
Nach § 12 Absatz 4 Satz 3 StVO dürfen sie in zweiter Reihe halten oder sogar parken, um Fahrgäste ein- und aussteigen zu lassen. Da sie sogar dort parken dürfen, dürfen sie auch aussteigen und sich entfernen. So ist es zulässig, wenn der Taxifahrer in ein Restaurant geht, um seine Fahrgäste abzuholen.
Wann parke ich in zweiter Reihe?
Welche Fahrzeuge dürfen neben anderen in zweiter Reihe halten?
Haben Paketdienste Sonderrechte?
Tatsächlich haben Post- und Paketdienste nach Auskunft der Stadtverwaltung und der Polizei ein paar kleine Sonderrechte – im Gegensatz zu anderen Lieferautos: Sie dürfen, laut Paragraf 35 der Straßenverkehrsordnung, auch im Halteverbot kurzfristig in der Nähe von Briefkästen stehen.