Was bedeutet Phäake?
Phä·a·ke, Plural: Phä·a·ken. Bedeutungen: [1] bildungssprachlich: im übertragenen Wortsinn gleichbedeutend mit jemanden, der einem sorglosen, genussfreudigen Lebensstil frönt. [2] Angehöriger eines Volkes in der griechischen Mythologie.
Wer gab Odysseus Kleidung und Speise?
Während sich die Dienerinnen vor dem nackten Fremden ängstigen und zurückweichen, redet Nausikaa mit ihm und lässt sich von ihm überzeugen, dass er keine bösen Absichten hat. Sie gibt Odysseus Essen und Kleidung und weist ihm den Weg zum Palast ihrer Eltern.
Welches Mädchen gab Odysseus Kleidung und Speise?
Nausikaa
Nausikaa (altgriechisch Ναυσικάα Nausikáa) ist in der griechischen Mythologie die Tochter des phaiakischen Königs Alkinoos und dessen Frau Arete.
Wer sind die Kikonen?
Die Kikonen werden bei Homer als Verbündete der Trojaner im Trojanischen Krieg gegen die Griechen erwähnt. Ihr Anführer war Euphemos. Odysseus soll sie unmittelbar nach dem Fall Trojas und vor seinen Irrfahrten aufgesucht und die kikonische Hauptstadt Ismaros (wohl das spätere Maroneia) geplündert haben.
Wen traf Odysseus in Phäaken?
Als Odysseus auf der letzten Station seiner Reise den Strand des Phaiakenlandes erreicht, begegnet er dort am nächsten Tag der jungen Nausikaa, die ihm den Weg in die Stadt und zum Palast ihrer Eltern weist. Ihre Mutter war Arete, ihr Vater König Alkinoos, der Sohn des Nausithoos.
Welches Mädchen traf Odysseus?
Penelope
Jugendjahre und Heirat mit Penelope Auf einer Reise nach Messenien freundete er sich mit Iphitos an, der Odysseus den mächtigen Bogen seines Vaters Eurytos schenkte.
Wo lebten die Phäaken?
Scheria
Die Phaiaken (altgriechisch Φαίακες Phaíakes, deutsch auch Phäaken aus lateinisch Phaeaces) sind ein Volk der griechischen Mythologie, das nach Homers Odyssee in Scheria lebte, nach den wesentlich später verfassten Argonautika des Apollonios von Rhodos auf der Insel Drepane.