Was bedeutet Phase beim Verstärker?
Was bei Lautsprechern Phase ist Die horizontale X-Achse zeigt den zeitlichen Verlauf. Als Phasenlage bezeichnet man nun die Lage zweier solcher Schwingungsverläufe zueinander. Wenn also zwei Lautsprecher gleichzeitig den höchsten Luftdruck erzeugen (ihre Membranen schwingen dann synchron), beträgt die Phasenlage 0°.
Was bedeutet Phase am Subwoofer?
Phase. Die Phase ist die wohl komplexeste Einstellung am Subwoofer. Meistens gibt es dafür einen Drehregler mit einem Einstellbereich von 0° bis 180°. Einige Modelle bieten nur einen Schalter, um zwischen 0° und 180° wechseln zu können.
Was ist Phasenverschiebung in der Elektrotechnik?
Stimmen die Phasenwinkel überein, ist also die Phasendifferenz null, so werden die Schwingungen als „gleichphasig“ oder „phasengleich“ bezeichnet; umgangssprachlich liegen sie „in Phase“. In der Elektrotechnik wird der Begriff Phasenverschiebung in einem Wechselstromkreis im Zusammenhang mit Stromstärken und Spannungen verwendet.
Warum tritt eine Phasenverschiebung auf?
Grundsätzlich tritt eine Phasenverschiebung bei der Verzögerung eines Signals auf. Das kann verschiedene Ursachen haben: Nimmst du echte Instrumente oder Schlagzeug mit mehreren Mikrofonen auf, kann eine ungünstige Platzierung der Mikrofone zur Phasenverschiebung führen.
Was ist Phasenverschiebungswinkel?
Der Phasenverschiebungswinkel, auch als Phasendrehung bezeichnet, ist hier der von beiden Zeigern eingeschlossene Winkel. Der Richtungssinn der Phasenverschiebung einer Schwingung gegenüber der Bezugsschwingung führt zu den Bezeichnungen Nacheilwinkel oder Voreilwinkel, ferner Nacheilen oder Voreilen.
Wie beträgt die Phasenverschiebung zwischen den beiden Lautsprechern?
Wenn also zwei Lautsprecher gleichzeitig den höchsten Luftdruck erzeugen (ihre Membranen schwingen dann synchron), beträgt die Phasenlage 0°. Generiert der eine Lautsprecher den höchsten Luftdruck, während der andere Lautsprecher den niedrigsten Luftdruck erzeugt, beträgt die Phasenverschiebung zwischen den beiden 180°.