Was bedeutet Phishingmail?
Als „Phishing“ (von „password fishing“) werden Tricks bezeichnet, um ahnungslosen Internetnutzer/innen geheime Daten, die z. Formulare) zu öffnen und anschließend persönliche Daten bekannt zu geben oder Apps herunterzuladen.
Wie funktioniert Fishing?
Phishing-Nachrichten werden meist per E-Mail oder Instant-Messaging versandt und fordern den Empfänger auf, auf einer präparierten Webseite oder am Telefon geheime Zugangsdaten preiszugeben. Der erste dokumentierte Phishing-Versuch fand am 2. Januar 1996 in der Usenet-Newsgroup alt. online-service.
Was ist ein Phishing-Angriff?
Phishing ist der Versuch, jemanden zu betrügen, in der Regel per E-Mail Nichtsdestoweniger gilt: Da es bei den meisten Phishing-Angriffen darauf ankommt, dass Sie auf dubiose Links klicken, um Malware herunterzuladen oder auf gefälschten Websites zu landen, schützt ein gutes Antivirus-Programm Sie sogar vor den raffiniertesten Fälschungen.
Was ist Phishing für den menschlichen Geist?
Tatsächlich ist laut Adam Kujawa, Director von Malwarebytes Labs, „Phishing die einfachste Art des Cyberangriffs und gleichzeitig die gefährlichste und effektivste. Denn es greift den schwächsten und zugleich mächtigsten Rechner der Erde an – den menschlichen Geist.”
Was waren die Anfänge des Phishings im Internet?
Die Anfänge des Phishings im Internet reichen bis zum Ende der 1990er Jahre zurück. Damals wurden Nutzer von Instant-Messengern wie z. B. ICQ per E-Mail aufgefordert, ihre Zugangsdaten in ein in der E-Mail enthaltenes Formular einzutragen.
Wie beginnt eine Phishing-Attacke?
Im Allgemeinen beginnt eine Phishing-Attacke mit einer persönlich gehaltenen, offiziell anmutenden E-Mail oder einem Massenversand von E-Mails, wobei der Empfänger stets mit „Sehr geehrter Kunde“ angesprochen wird anstatt mit dem eigentlichen Namen, welcher normalerweise der Bank bekannt ist – eine der Möglichkeiten, Phishing-Mails zu erkennen.