Was bedeutet Provisionsfrei fur den Kaufer?

Was bedeutet Provisionsfrei für den Käufer?

Wenn Immobilien provisionsfrei verkauft werden, heißt das, dass für die erfolgreiche Vermittlung keine Kosten für den Makler anfallen.

Warum sollte man einen Makler beauftragen?

Einen Immobilienmakler mit dem Verkauf Ihrer Immobilie zu beauftragen lohnt sich immer dann, wenn Sie als Eigentümer noch keinen Käufer haben. Denn die Hauptaufgabe des Immobilienmaklers besteht darin, Ihre Immobilie an einen vertrauenswürdigen Interessenten zu verkaufen.

Warum verkauft ein Makler provisionsfrei?

Sie möchten Ihr Haus oder Ihre Wohnung provisionsfrei verkaufen und direkt einen Makler beauftragen? Auf Grund der neuen gesetzlichen Regelung „Bestellerprinzip beim Immobilienverkauf“ kann Ihnen kein Makler seine Dienstleistung mehr „kostenfrei“ anbieten, ansonsten dürfte er vom Käufer auch keine Provision verlangen.

Warum verkaufen Makler ohne Provision?

Viele Eigentümer mit Verkaufsabsicht überlegen, ihr Haus oder ihre Wohnung ohne Immobilienmakler zu verkaufen. Der Vorteil: Wer einen Haus- oder Wohnungsverkauf ohne Makler tätigt, kann die Maklerprovision einsparen und hat die alleinige Kontrolle über den gesamten Verkaufsprozess.

Ist ein Immobilienmakler notwendig?

Ein Immobilienmakler ist beim Verkauf, Kauf oder Mietvertrag sowie einer Vermietung einer Immobilie mit Sicherheit eine sinnvolle und fast schon notwendige Unterstützung. Er kennt den Immobilienmarkt und die Preise vor Ort und hat mit Sicherheit ein großes und fundiertes Wissen im Immobilienbereich.

Wie hoch sind die Maklergebühren beim Grundstücksverkauf?

Wie beim Hausverkauf oder Wohnungsverkauf fällt auch beim Grundstücksverkauf eine Maklercourtage an, wenn ein Grundstücksmakler eingeschaltet wurde. Wie hoch die Maklergebühren, hängt vom Bundesland ab: So erhalten Makler etwa in Berlin eine Provision in Höhe von 7,14 Prozent, in Hessen sind 5,95 Prozent üblich.

Was gehört zu den Aufgaben des Grundstücksmaklers?

Zu den Aufgaben des Grundstücksmaklers gehört nicht nur, passende Käufer für ein Grundstück zu finden beziehungsweise den Verkaufsauftrag des Grundstückseigentümers zu übernehmen. Auch die Immobilienbewertung gehört zum Aufgabenbereich des Grundstücksmaklers.

Was sind die Sachwertfaktoren für ein Grundstück im Jahr 2017?

Die Sachwertfaktoren für Ein- und Zweifamilienhäuser im Jahr 2017 liegen bei 1,05 für ein Grundstück mit einem Sachwert von 500.000 Euro und 0,92 bei einem Sachwert von 1.000.000 Euro. Liegt der berechnete Sachwert bei 500.000 Euro, nimmt man eine Anpassung von 5 Prozent nach oben vor und gelangt zu einem Verkehrswert von 525.000 Euro.

Was wird fällig wenn ein Grundstück oder eine Immobilie den Besitzer wechselt?

Sie wird fällig, wenn ein Grundstück oder eine Immobilie den Besitzer wechselt und liegt zwischen 3,5 und 6,5 Prozent.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben