Was bedeutet Pylorusstenose?
Die Pylorusstenose ist eine Erkrankung des oberen Magen-Darm-Trakts, deren Ursachen und auslösenden Faktoren weitgehend unklar sind. Dabei handelt es sich um eine Einengung des Magenausganges.
Was ist eine Magenausgangsstenose?
Magenpförtnerverengung (Magenausgangsstenose, Pylorusverengung) Verengung des Magenausgangs. Eine Magenpförtnerverengung ist angeboren (Pylorusstenose) oder erworben. Die erworbene Form entsteht durch Narbenbildung nach Abheilen eines Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwürs oder durch einen Tumor in der Magenhöhle.
Wie funktioniert der Magenpförtner?
Der Pylorus ist der an den distalen Magenabschnitt („Pars pylorica“) grenzende Schließmuskel, der aus der verdickten Ringmuskulatur der Magenwand gebildet wird. Er grenzt das saure Magenmilieu gegen den Zwölffingerdarm (Duodenum) ab und reguliert die Passage des Nahrungsbreis vom Magen in den Darm.
Was passiert im Pförtner?
Der Pförtner ist ein Ringmuskel am Magenausgang. Er schließt den Magen ab und lässt nur Nahrungsbestandteile, die kleiner als 1 mm sind, durch.
Was ist ein Magenulkus?
Das Magengeschwür (Magenulkus, Ulcus ventriculi) ist ein Defekt in der Magenschleimhaut. Oberflächliche Defekte werden als Erosion, tiefere Schleimhautdefekte als Ulkus bezeichnet.
Was macht der pylorus?
Der Pylorus (Magenpförtner) ist ein ringförmiger Muskel zwischen Magenausgang und Zwölffingerdarm. Er ist wichtig für eine kontrollierte Magenentleerung.
Wie werden zu und Ausgang des Magens reguliert?
Die Magenentleerung wird dabei sowohl vom enterischen Nervensystem der Magenwand, vom Nervus vagus und verschiedenen Hormonen gesteuert. Flüssigkeiten und Nahrungspartikel kleiner als 1 mm passieren den Pylorus schnell, während gröbere Nahrungsbestandteile zurückgehalten und im Magen weiter verkleinert werden.
Welches Organ hat einen Pförtner?
Nach unten hin schließt sich der Hauptabschnitt des Organs an, der Magenkörper oder Korpus. Er geht in den Magenausgang (Pylorus oder Pförtner) über, der von einem Ringmuskel gebildet wird. Der Magen ist ein Hohlmuskel und innen mit einer Schleimhaut ausgekleidet. Sie schützt den Magen vor der Magensäure.