Was bedeutet QRS bei EKG?

Was bedeutet QRS bei EKG?

Als QRS-Komplex, QRS-Gruppe, Kammerkomplex oder einfach QRS wird in der Medizin eine Gruppe von Ausschlägen im Elektrokardiogramm (EKG) bezeichnet, die durch die Depolarisation der beiden Herzkammern verursacht wird.

Wann ist ein QRS-Komplex negativ?

Der negative Beginn des QRS-Komplexes wird als Q-Zacke bezeichnet und sollte physiologischerweise nicht länger als 40 ms andauern. Ihre Amplitude sollte dabei nicht größer als ein viertel der folgenden Amplitude der R-Zacke sein. Darauf folgend ist die R-Zacke mit positivem Ausschlag zu erkennen.

In welcher Ableitung QRS messen?

Gemessen wird vom Beginn der Q(R)-Zacke bis zum Ende der S-Zacke. Entweder in Ableitung II oder, bei synchroner Registrierung von mehreren Extremitätenableitungen vom frühesten Beginn bis zum spätesten Ende.

Was ist die R-Zacke im EKG?

Als R-Zacke bezeichnet man jeden positiven Ausschlag im EKG, der Teil des QRS-Komplexes ist. Die R-Zacke ist die markanteste Zacke des Elektrokardiogramm.

Was ist die Zeit des QRS-Komplexes?

Die Zeit von Beginn des QRS-Komplexes bis zum Maximalausschlag der R-Zacke bezeichnet man als R wave peak time. Abschließend ist noch die S-Zacke zu nennen, welche wieder einen negativen Ausschlag wie die Q-Zacke zeigt und meist eine relativ kleine Amplitude aufweist.

Was ist die Morphologie des QRS-Komplexes?

Ein wichtiger Aspekt der Analyse des QRS-Komplexes ist seine Morphologie. Bei der Diagnostik von Schenkelblockierungen ist die QRS-Morphologie diagnostisch wegweisend. Ein früher Anstieg des QRS-Komplexes mit verkürzter PQ-Intervalldauer findet sich bei ventrikulärer Präexzitation und ventrikulärer Hypertrophie.

Was ist die Amplitude des QRS-Komplexes?

Bezugspunkt für die Amplitudenmessung ist die isoelektrische Linie. Die Bestimmung des J-Punktes kann im Einzelfall schwerfallen. Die Amplitude des QRS-Komplexes ist von zahlreichen Faktoren abhängig (Alter, linksventrikuläre Masse etc.). Abb.: Normenklatur unterschiedlicher QRS-Morphologien.

Was ist die flache Linie der QRS-Welle?

Die flache Linie zwischen dem Ende der P-Welle und dem Beginn des QRS-Komplexes wird als PQ-Strecke bezeichnet und spiegelt die langsame Erregungsweiterleitung durch den AV-Knoten wider. Die PQ-Strecke dient als Basislinie (auch Referenzlinie oder isoelektrische Linie genannt) der EKG-Kurve.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben