Was bedeutet Raubfischangeln?
Unter Raubfischangeln versteht man das gezielte Angeln auf Raubfische. In europäischen Gewässern zählen dazu unter anderem Hecht, Döbel, Aal, Wels, Forelle, Barsch und Zander. Eine andere Möglichkeit ist das Angeln mit totem Köder, der entweder auf Grund oder mit Hilfe einer Pose angeboten wird.
Wann Raubfischangeln?
Von Anfang Februar bis Mitte Mai beginnt die Schonzeit für den Barsch, auf die es zu achten gilt. Beim Barschangeln hat sich das Spinnfischen bewährt, sodass der Barsch mit einem Gummifisch wie Twister, Krebstimitate oder Naturköder wie Insektenlarven angelockt wird.
Was brauche ich zum Raubfischangeln?
Ersatzposen, Bleie, Wirbel und weiteres Kleinzeug packe ich am liebsten in spezielle Systemboxen mit vielen Fächern und Schachteln. So hat man alles gut geordnet parat, was Zeit und Fummelei spart und so zu mehr Fisch führen kann. Immer dabei habe ich etwas Schnurfett, ein kleines Messer, Öl und ein paar Pflaster.
Welche spinnrute für welchen Fisch?
Hecht.
Hat der Hecht noch Schonzeit?
Zum 30.04. endet auch am Rhein in NRW die Hechtschonzeit. Der Fluss bietet dem Räuber die perfekten Versteckmöglichkeiten, um Friedfischen aufzulauern. Suche nach flachen Buhnenfeldern mit Schilf und Seerosen, dort wirst du garantiert einen schönen Hecht fangen.
Was braucht man um zu angeln?
Erste Angelausrüstung – was brauche ich?
- Rute, Rolle und Schnur. Klar – zum Angeln benötigst Du vor allem eine Angelrute mit Rolle und Schnur darauf.
- Kescher.
- Maßband.
- Fischbetäuber.
- Messer.
- Hakenlöser.
- (Rachensperre)
- Sitzgelegenheit/Schirm.
Welche Rutenaktion für welchen Fisch?
Rutenarten im Überblick
Angelruten Bezeichnung | Länge in Meter | Einsatzgebiet und Zielfisch |
---|---|---|
Pilkruten leicht | 2.10 – 3.60 | Dorsch |
Pilkruten schwer | 2.10 – 3.60 | Dorsch, Köhler, Pollack, Leng |
Grundrute leicht | 2.70 – 3.90 | Aal, Brassen, Karpfen, Hering |
Grundrute schwer | 2.70 – 3.90 | Aal, Plattfisch, Zander, Hecht |
Welches WG für welchen Fisch?
Grobe Faustregel: Ruten bis 30g -> Für Weißfisch, Forelle, Barsche und andere kleinere Fischarten bei denen man leichte Montagen verwendet. Ruten bis (60g)80g WG -> sog. Allround-, Grund- oder Raubfischruten -> für mittlere bis schwere Posen- und Grundmontagen.