Was bedeutet Redundanz in einem Netzwerk?
Redundanz (von lateinisch redundare, überlaufen, sich reichlich ergießen) ist das zusätzliche Vorhandensein funktional gleicher oder vergleichbarer Ressourcen eines technischen Systems, wenn diese bei einem störungsfreien Betrieb im Normalfall nicht benötigt werden.
Was bedeutet redundantes System?
Der Begriff redundant hat seine Herkunft im lateinischen Wort redundare (re = zurück und unda = Welle) und bedeutet soviel wie „mehrfach vorhanden, überreichlich, wiederholt oder überzählig“. Sachverhalte oder Abläufe können redundant sein wenn diese mehrfach ausgeführt worden sind.
Was ist eine redundante Stromversorgung?
Bei Ausfall einer Stromversorgung übernimmt die andere die Versorgung der Last. Redundanz bezeichnet einen Zustand von Überschneidung oder Überfluss. Das heißt: Mindestens ein zusätzliches Netzteil ist vorhanden. „n+1“-Redundanz: 3 Stromversorgungen arbeiten mit je 10 A Nennstrom, um insgesamt 20 A zu versorgen.
Was heisst redundant auf Deutsch?
Redundanz oder redundant (von lateinisch redundantia „Überfluss, Überfülle“) steht für: Redundanz (Informationstheorie), ohne Informationsverlust wegzulassende Informationen. Redundanz (Kommunikationstheorie), mehrfache Nennung derselben Information.
Warum ist Redundanz wichtig?
Nämlich dass identische oder miteinander vergleichbare Dinge parallel mindestens zweimal vorhanden sind. In der Technik lässt sich dadurch sicherstellen, dass Daten, Systeme, Netzwerke, Übertragungsstrecken und vieles weitere mehr auch im Fehlerfall verfügbar bleiben.
Was ist ein Redundanztest?
Redundanztest Prüfung einer Entscheidungstabelle, ob (mindestens) zwei in ihren Bedingungsanzeigern formal oder inhaltlich identische Entscheidungsregeln die gleichen Aktionsfolgen haben und damit redundant sind.
Wie entsteht Redundanz?
Der Begriff der Redundanz definiert, wie viel Information im Mittel pro Zeichen in einer Informationsquelle mehrfach vorhanden ist. Man spricht von einer redundanzfreien Datenbank, wenn alle doppelte Informationen entfernt werden können, ohne das ein Informationsverlust stattfindet. …
Wann sind Redundanzen sinnvoll?
In der informationstechnischen und nachrichtentechnischen Anwendung wird Redundanz gezielt eingesetzt, um Fehler zu erkennen. Eine stärkere Redundanz ermöglicht neben dem Erkennen von Fehlern auch gleich deren Korrektur.
Was ist ein redundanter Switch?
Eine redundante Stromversorgung liegt vor, wenn ein einzelnes Netzwerkgerät mit zwei oder mehr physischen Netzteilen betrieben wird. Jede der Stromversorgungen hat die Kapazität, das Gerät allein zu betreiben. Dadurch wird sichergestellt, dass das Gerät auch bei Ausfall eines Netzteils normal funktionieren kann.
Was ist Georedundant?
Unter Georedundanzen versteht man den Einsatz von zwei oder mehrere vollständig funktionsfähige Datacenter an entfernten Standorten, um Beeinträchtigungen bei Wartungsarbeiten bis hin zu Katastrophenfällen wie höhere Gewalt zu vermeiden.
Was ist Redundanz Klettern?
Redundant abgesichert ist ein Kletterer z.B. dann, wenn er an einem Umlenkungspunkt durch zwei gegenläufige Exen gesichert ist. Dadurch wird die Gefahr deutlich verringert, dass ein Sturz durch das ungewollte Ausklinken des Seils erfolgt. In diesem Fall hält die zweite Sicherung den Kletterer.
Warum Datenredundanz vermeiden?
Es gibt viele Risiken durch Datenredundanzen, eines der häufigsten sind Verzögerungen im Projektablauf und in den Geschäftsprozessen, da auf nicht aktuelle Daten zugegriffen wird und Verwaltungsaufwand entsteht, die relevanten und aktuellen Informationen zu beschaffen.
Was sind heutige Netzwerke?
Die Rechner haben Zugriff auf die Daten des jeweils anderen Geräts und können gemeinsame Ressourcen wie Speicherplatz, Programme oder Peripheriegeräte (Drucker usw.) nutzen. Heutige Netzwerke sind in der Regel etwas komplexer und bestehen nicht einfach nur aus zwei Computern.
Was ist die Aufgabe eines Netzwerks?
Hauptaufgabe eines Netzwerks ist es, den Teilnehmern eine Plattform für den Austausch von Daten und die gemeinsame Nutzung von Ressourcen zu bieten. Diese Aufgabe ist von so zentraler Bedeutung, dass große Teile des heutigen Alltags und der modernen Arbeitswelt ohne Netzwerke nicht mehr vorstellbar sind.
Was ist die Übertragungsart für Funknetzwerke?
Bei der Übertragungsart wird zwischen Funknetzen und kabelgebundenen Netzwerken unterschieden. Beispiele für Funknetzwerke sind WLANs, die auf dem Standard IEEE 802.11 basieren (internationale Bezeichnung: WiFi), oder auch die LTE-Technik in Mobiltelefonen und Smartphones.
Wie wichtig ist die Verfügbarkeit von Netzwerken?
Dementsprechend wichtig ist es, dass das Netzwerk und die darauf laufenden Services permanent zur Verfügung stehen. Um die Verfügbarkeit beliebiger Systeme ganzheitlich zu realisieren, muss auch hier vor allem auf Standards gesetzt werden. Woraus besteht hohe Verfügbarkeit?