Was bedeutet Refrain auf Deutsch?
Re·frain, Plural: Re·frains. Bedeutungen: [1] sich wiederholender Teil von Musik oder Gedichten zwischen oder nach Strophen.
Ist der Refrain auch eine Strophe?
Als ›Strophe‹ werden verschiedene, in Länge, Syntax, Reimschema etc. korrespondierende Einheiten eines Songtextes bezeichnet. Mit ›Refrain‹ wird dagegen ein Textabschnitt benannt, der im Songverlauf unverändert bzw. nahezu unverändert wiederkehrt und der vom Umfang her ein Gegengewicht zu den Strophen bildet.
Was versteht man unter dem Begriff Strophe?
Eine Strophe (von altgriechisch στροφή strophē, deutsch ‚Wendung‘; insbesondere: ‚Tanzwendung des Chors, während des Tanzes gesungener Gesang‘) ist ein Abschnitt eines lyrischen Textes.
Welche Formteile gibt es in der Musik?
Terms in this set (6)
- Verse (engl.) für „Strophe“
- Chorus (engl.) für „Refrain“
- Intro (von: introduction) Das Intro, ein rein instrumentaler oder vokaler Anfangsteil, wird auch als „Vorspann“/“Vorspiel“ bezeichnet.
- Outro (auch: Extro oder Ending)
- Interludium- „Zwischenspiel“
- Bridge (engl.)
Wie erkennt man den Refrain?
Als Refrain können also sowohl eine einzelne Textzeile (zum Beispiel am Anfang oder Ende einer Strophe) sowie längere sich wiederholende Textabschnitte und die dazugehörige Musik bezeichnet werden.
Was ist das englische Wort für Refrain?
Substantive | |
---|---|
refrain | der Kehrreim Pl.: die Kehrreime |
refrain | der Refrain Pl.: die Refrains |
chorus [MUS.] | der Refrain Pl.: die Refrains |
order to refrain (Brit.) [JURA] | die Unterlassungsanordnung |
Wie nennt man Refrain noch?
Da der Text und die Melodie in einem Refrain fast immer gleich sind , kann man sich diesen Teil sehr gut merken und dadurch schnell mitsingen. Der Refrain wird auch «Chorus» genannt. Im Vers wird eine Geschichte erzählt. Meist gibt es verschiedene Verse in einem Lied.